
„Hohes medizinisches Niveau, gute Pflege, menschliche Wärme und Verständnis den Patienten gegenüber …Behandlung jedes Pflegebedürftigen, der an der Pforte klopft, egal welcher Hautfarbe und Nationalität, sei er arm oder reich, Jude, Christ oder Araber.“
— Thea Levinsohn-Wolf
Aktuelles
B’nai B’rith Logen in Deutschland
Die B’nai B’rith Logen, von denen es mehr als 100 bis 1937 in Deutschland gab, waren bedeutende Initiator_innen und Förderer_innen der jüdischen Pflege. Die von Birgit Seemann und Edgar Bönisch im Frankfurter Logengebäude gehaltenen Vorträge sind seit März 2023 auf den Internetseiten der B’nai B’rith Loge Frankfurt Schönstädt e. V. nachzulesen. Hier der Verweis zu den Beiträgen von Dr. Birgit Seemann, Dr. Edgar Bönisch.
Vorgestellt
Das Hospital der Georgine Sara von Rothschild’schen Stiftung. In 5 Beiträgen beschreiben wir die Geschichte, den Werdegang und die damit verbundenen Persönlichkeiten dieser bedeutenden Frankfurter Institution.
Eine Zeitreise von 1870 bis 1941.
Unsere Recherchedatenbank
Die in Deutschland einmalige Forschungsdatenbank dieses Projekts ist ein umfangreiches Wissensnetz aus chronologischen Daten und Einzeleinträgen, Bilddokumenten und ermöglicht umfassende Recherchen und Einblicke in den Themenkomplex der jüdischen Pflegegeschichte und weit darüber hinaus. Und viel mehr als eine Suche in einer Datenbank. Sie ermöglicht es, die Geschichte(n) von Personen, Institutionen, Orten in lesbaren Chroniken und durch ihre zahlreichen Verweise und Verknüpfungen ganzheitlich zu erkunden und wahrzunehmen. Und nicht zuletzt ist sie ein Teil der Geschichte der Stadt Frankfurt am Main.
Entdecken Sie Orte der jüdischen Pflegegeschichte in Frankfurt am Main.
Ernst-Ludwig Chambre-Stiftung zu Lich
Förderverein der Frankfurt University of Applied Sciences
Georg und Franziska Speyer’sche Hochschulstiftung
Leo Baeck Programm



Unna-Stiftung Göttingen

Verein zur Förderung der historischen Pflegeforschung e.V. in Frankfurt am Main