Säuglings-Milchküche (Schwesternhaus), Institution
- Die Säuglings- Milchküche wurde 1907 von der 'Säuglingskommission' des Vereins Weibliche Fürsorge e.V., einer Abteilung des Israelitischen Hilfsvereins, gegründet. Die Milchküche befand sich nacheinander in den Frankfurter jüdischen Schwesternhäusern Königswarterstraße 20 und Bornheimer Landwehr 85.
- Chronik
- Notizen
Chronik
1907 - 1914
Leiterin der Säuglings-Milchküche im Frankfurter jüdischen SchwesternhausAnna Ettlinger
1907
Gründung und Einrichtung im Frankfurter jüdischen Schwesternhaus Königswarterstraße 20Verein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Frankfurt am Main
Seit 1914
Leiterin der Säuglings-Milchküche (Mitarbeit seit 1913)Johanna (Johanette/ Johannetta/ Janette/ Jeanette) Beermann (Bermann)
1914
Umzug in das neue Frankfurter jüdische Schwesternhaus Bornheimer Landwehr 85Verein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Frankfurt am Main
Obwohl zu Beginn des Ersten Weltkriegs im neuen Frankfurter jüdischen Schwesternhaus, eingeweiht im Mai 1914, ein Lazarett eingerichtet wurde, wurde dort vermutlich auch weiterhin die Säuglings-Milchküche angeboten.
1917
Vorstandsmitglied ("Kassiererin" / Schatzmeisterin)Bertha Pappenheim
1917
Vorstandsmitglied (Vorsitzender)Sanitätsrat Dr. med. Adolf Deutsch
1994
Literatur zur Säuglings-Milchküche (Eintrag)Jüdische Stiftungen in Frankfurt am Main
1997