Krankenhaus der Israelitischen Krankenkassen (Altersheim), Institution
- Zu Beginn der 1920er Jahre wurde das Krankenhaus der Israelitischen Krankenkassen in der Rechneigrabenstraße 18-20 zum jüdischen Altersheim, wurde aber weiterhin "Krankenhaus" genannt. Es bestand bis 1942.
- Chronik
- Notizen
Chronik
Um 1923
Nutzung als AltersheimKrankenhaus der Israelitischen Krankenkassen
Seit Beginn der 1920er Jahre wurde das Krankenhaus der Israelitischen Krankenkassen als Altersheim genutzt. Ein 1925 veröffentlichtes Verzeichnis deutsch-jüdischer Wohlfahrtseinrichtungen nannte als Bettenzahl: 18 (Frauenkrankenkasse) und 15 (Männerkrankenkasse).
Um 1941