Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

  • Autoren

    Cohn-Neßler, Fanny
  • Titel

    Das Frankfurter Siechenhaus

    Die Minka-von-Goldschmidt-Rothschild-Stiftung

    Artikel

  • Periodikum

    Allgemeine Zeitung des Judentums 1920, H. 16 (16.04.1920), S. 174-175

  • Sonstige Angaben

    Digitale Ausgabe: www.compactmemory.de

  • Erscheinungsort und Jahr

    1920

Chronik

1920

Literatur zum Gumpertz´schen SiechenhausGumpertz´sches Siechenhaus

In ihrem Beitrag "Das Frankfurter Siechenhaus" schreibt Fanny Cohn-Neßler: "Die Minka-von Goldschmidt-Rothschild-Stiftung, ein stattliches langgestrecktes Gebäude im roten Sandstein und Ziegelbau, in der Nähe des Ostbahnhofes (Hanauer Bahn) und eines schönen Parks gelegen, richtet ihre Front nach dem Röderbergweg. Das Siechenhaus, aus einem Legat der Frau Gumpertz herstammend, 1888 in einem kleinen Hause in der Rückertstraße liegend, hat nunmehr ein eigenes großes Haus im Garten des obengenannten Stifts erhalten. Diese beiden Anstalten erfreuen sich eines besonderen guten Rufes unter den Wohlfahrtsanstalten der alten Reichsstadt. [...] es ist in Frankfurt stehende Redensart: die beste Verpflegung und das beste Einvernehmen unter den Anstaltsbewohnern findet man in diesen beiden Häusern, die doch eins sind; denn beide Anstalten sind für dauernd kranke, sieche Personen eingerichtet."