Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Nellinistift, Institution

  • Vor dem Ersten Weltkrieg gründete Rose Livingston (Löwenstein), eine Christin aus jüdischer Familie, das Nellinistift. Sie benannte es wohl nach ihrer Freundin Minna "Nelli" Noll. Das Nellinistift, errichtet für allein stehende Frauen evangelischen Glaubens, besteht als Alten- und Pflegeheim des Frankfurter Diakonissenhauses fort (Website: https://www.nellinistift.de [letzter Aufruf am 09.10.2020].
  • Standort

    Cronstettenstraße 57, Frankfurt am Main

    Auf Karte zeigen

Chronik

Um 1912

Rose Livingston-Stiftung zur Gründung des NellinistiftsRose Livingston

Um 1912/13 errichtete Rose Livingston das "Nellini-Stift" für allein stehende ältere Frauen evangelischen Glaubens. Sie benannte es nach ihrer verstorbenen Freundin Minna Noll, die sie "Nelli" nannte. Das Stiftungsvermögen betrug 1 Million Mark. Mit dem Bau des hochmodernen Stiftsgebäudes auf dem Gelände der Frankfurter Diakonissenanstalt in der Cronstettenstraße beauftragte sie den Architekt Prof. Bruno Paul (1874-1968).

Seit 28.05.1913

NellinistiftCronstettenstraße 57, Frankfurt am Main

Das Nellinistift wurde am 28. Mai 1913 in der Cronstettenstraße 57 mit 25 Plätzen eingeweiht. Gemäß Rose Livingstons testamentarischer Verfügung ging das Stift Ende 1914 in den Besitz der Frankfurter Diakonissenanstalt über.

1995

Literatur zum NellinistiftGetrost und freudig

16.11.2010

Übergabe

Am 16. November 2010 übergab das Frankfurter Diakonissenhaus das Alten- und Pflegeheim Nellinistift dem Evangelischen Verein für Innere Mission (www.diakonisse.de/mutterhausblatt/Mutterhausblatt 448_Internet.pdf, Aufruf v. 17.01.2011).