-
Herausgeber
Seidl, Elisabeth -
Titel
Pflegewissenschaft und Geschichte
Artikel
-
Sammelwerk
Betrifft: Pflegewissenschaft. Beiträge zum Selbstverständnis einer neuen Wissenschaftsdisziplin, S. 158-170
-
Reihe
Pflegewissenschaft heute; Bd. 1
-
Erscheinungsort und Jahr
Wien [u.a.], 1993 -
Verlag
Verlag für medizinische Wissenschaften Wilhelm Maudrich -
ISBN
3-85175-612-6
- Chronik
- Notizen
- Zitationen
Chronik
1993
Literatur von Hilde Steppe (mit Textauszug)Prof. Dr. Hilde Steppe
In diesem grundlegenden Aufsatz versuchte Hilde Steppe, eine der ersten Pflegehistorikerinnen der Bundesrepublik, einen Dialog zwischen Pflegewissenschaft und Geschichte anzustoßen: "Historische Pflegeforschung ist die systematische Erforschung der auf die Pflege bezogenen Vergangenheit nach gültigen wissenschaftlichen Regeln. Sie hat die Aufgabe, diese Vergangenheit zu dokumentieren, zu analysieren und zu bewerten mit den Zielen: Erkenntnisse für die heutige Zeit zu gewinnen, Zusammenhänge zu verdeutlichen, Entwicklungsprozesse aufzuzeigen und damit "Lehren" für die Gegenwart und die Zukunft zu ermöglichen. Historische Pflegeforschung ordnet sich von der Bestimmung ihres Gegenstandes und ihres Erkenntnisinteresses her ein in die Berufsgeschichte und Alltagsgeschichte und ist damit ein Teil der "Geschichte von unten". - Geschichte der Pflege ist auch immer Frauengeschichte und Geschichte von Entwicklungsprozessen, Veränderungen, Enttäuschungen, Hoffnungen und Erfolgen. Die Geschichte der Pflege kann deutlich werden über die Geschichte einzelner Personen, Institutionen, Organisationen, Verbände, Gewerkschaften, Rahmenbedingungen, Gesetzgebungsverfahren. Interkulturelle Vergleiche können Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzeigen" (S. 168).