Lotte (Charlotte) Diehm verw. Fleckenstein
- geboreneSchwarz
-
Geboren
27.10.1897 in Königsberg (Kaliningrad)
-
Gestorben
30.06.1986 in Frankfurt am Main?
-
Nationalität
deutsch -
Konfession
christlich?
Chronik
27.10.1897
Geburtsdatum
Die als Köchin im Krankenhaus der Israelitischen Gemeinde in Frankfurt am Main tätige Lotte (Charlotte) Diehm verw. Fleckenstein wurde am 27. Oktober 1897 in Königsberg i. Pr. (heute Kaliningrad, Russland) geboren.
01.09.1933
Kommunistische Widerstandskämpferin
Lotte Fleckenstein und ihr erster Ehemann, der Werkzeugmacher Heinrich Fleckenstein, gehörten der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) an. Nach der NS-Machtübernahme waren beide im Untergrund aktiv, Lotte Fleckenstein verteilte u.a. antifaschistische Flugblätter. Am 1. September 1933 wurde das Ehepaar erstmals verhaftet. Nach einer weiteren Verhaftung kam Heinrich Fleckenstein in das KZ Buchenwald. Im Januar 1941 todkrank aus der Haft entlasssen, starb er einen Monat später. Auch Lotte Fleckenstein wurde mehrfach verhaftet, zeitweise im KZ Ravensbrück interniert und zur Zwangsarbeit gezwungen. Am 14. Dezember 1944 kam sie (Nichtjüdin) frei und kehrte nach Frankfurt zurück. Nach Kriegsende heiratete sie Horst Diehm. Sie engagierte sich in der Beratungsstelle für Entschädigung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN). Ihren eigenen letzten Bescheid erhielt sie erst 1984. Zwei Jahre später starb Lotte Diehm mit 88 Jahren.
Bis Um 1933
KöchinKrankenhaus der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main
Die gelernte Köchin Lotte Fleckenstein arbeitete vermutlich bis zu ihrer ersten Verhaftung im September 1933 im Krankenhaus der Israelitischen Gemeinde. Sie war offenbar Nichtjüdin oder ihre jüdische Herkunft konnte nicht nachgewiesen werden.