Zeil 92, Frankfurt am Main
- Chronik
- Notizen
Chronik
1903 - Um 1940
Angaben zur InstitutionFreiherrlich Wilhelm u. Freifrau Mathilde von Rothschild`sches Altersheim für Israelitische Frauen und Jungfrauen besserer Stände
Das Rothschildsche Altersheim wurde 1903 auf der Zeil 92 (alte Hausnummer: 34) in Frankfurt am Main eröffnet. Es verfügte über 25 Plätze. Zur Institution gehörte auch das Haus Liebigstraße 24. "Zweck der Stiftung war die Gewährung eines gesicherten Heimes gegen eine die Selbstkosten nicht übersteigende Vergütung für alleinstehende israelitische Frauen besserer Stände mit makellosem Lebenswandel."
1997
Literatur zur ZeilDie Zeil
04.06.2011
"Stolperstein" zu Ehren von Jenny HahnJenny Hahn
Im Auftrag der Frankfurter Stolpersteine-Initiative verlegte der Künstler Gunter Demnig 2011 an Jenny Hahns langjährigem Wirkungsort Zeil 92 einen "Stolperstein". Vgl. hierzu http://www.stolpersteine-frankfurt.de/downloads/doku2011.pdf (mit Foto von Jenny Hahn).