Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Luise (Louise Caroline) de Bary

  • Geboren

    29.04.1875

  • Gestorben

    1964

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    evangelisch

Chronik

29.04.1875

Geburtsdatum

Die evangelische Krankenschwester und Oberin Luise (Louise Caroline) de Bary, benannt nach der Stifterin des Carolinum, Hannah Louise von Rothschild, wurde am 29. April 1875 geboren. Anders als bei den männlichen de Barys ist über ihre Biographie wenig bekannt.

01.01.1910 - 30.04.1945

OberinCarolinum (Zahnklinik)

Schwester Luise de Bary trat ihren Dienst zum 1. Januar 1910 an. Der tüchtigen und engagierten Oberin oblag das Kassenwesen und die Vorratshaltung. Selbst nach ihrer Pensionierung am 1. April 1940 blieb sie dem Carolinum noch bis zum 30. April 1945 als planmäßige Oberschwester erhalten. Der Einrichtung bis zu ihrem Tod 1964 verbunden, unterstützte Luise de Bary u.a. die Anschaffung von Fachbüchern für die Bibliothek.

1964

Todestag

2012

Literatur zu Luise de BaryDie Rolle des Dr. de Bary

Engagement für das Clementine KinderhospitalClementine Kinderhospital

Luise de Bary, Oberin des Carolinum, unterstützte zugleich ihren Vater Dr. Jakob de Bary im Clementine Kinderhospital.

Notizen

August de Bary und Luise de Bary waren Geschwister.

Jakob de Bary und seine Frau (Maria Karoline) Julie geb. Kriegk waren die Eltern von Luise de Bary.