Dr. h.c. Hermann Weil
-
Geboren
18.09.1868 in Steinsfurt (heute Stadtteil von Sinsheim)
-
Gestorben
03.10.1927 in Frankfurt am Main
-
Nationalität
deutsch, argentinisch -
Konfession
jüdisch
- Chronik
- Notizen
Chronik
18.09.1868
Geburtsdatum
Hermann Weil, geboren im nordbadischen Steinfurt bei Sinsheim (Baden-Württemberg), war ein deutsch-argentinischer Unternehmer jüdischer Herkunft und ein engagierter und bedeutender Frankfurter Mäzen (vgl. als biographischer Überblick den Wikipedia-Artikel zu Hermann Weil mit Abbildung und Literaturangaben).
1923
Förderer des Gumpertz'schen SiechenhausesGumpertz´sches Siechenhaus
Hermann Weil, einer der weltweit erfolgreichsten Getreidegroßhändler seiner Zeit, unterstützte viele Frankfurter Sozialprojekte, die nach dem Ersten Weltkrieg finanziell gefährdet waren. Antisemitische Organisationen schloss er ausdrücklich von seiner Förderung aus. Dem Gumpertz'schen Siechenhaus ließ er 1923 1.000.000 RM zukommen.
1923
Stifter des Instituts für Sozialforschung (zusammen mit seinem Sohn Felix Weil)
Hermann Weils Stiftung rief das weltberühmte Institut für Sozialforschung (Kritische Theorie, "Frankfurter Schule") ins Leben und förderte über Jahre hinweg die Frankfurter Universität, welche Hermann Weil die Ehrendoktorwürde verlieh.
Netzwerk
Keine Einträge