Frieda Rosengarten
- geboreneDe Jonge
-
Geboren
12.01.1908 in Weener
-
Nationalität
deutsch, im Exil britisch -
Konfession
jüdisch
- Chronik
- Notizen
Chronik
12.01.1908
Geburtsdatum
Die Krankenschwester Frieda Rosengarten geb. de Jonge (auch: De Jonge) entstammte dem ostfriesischen Judentum: Sie wurde am 12. Januar 1908 in Weener (Kreis Aurich, heute Landkreis Lehr, Niedersachsen) geboren. Sie war die Tochter von Sara geb. Levie (auch: Zartje de Levie, geb. 19.12.1881) und Benjamin de Jonge (geb. 29.03.1873).
1926 - 1932
Ausbildung und Tätigkeit als Säuglingsschwester in Oldenburg
Frieda Rosengarten besuchte die Volksschule und Höhere Töchterschule. 1926 begann sie eine Ausbildung an der Hebammen-Lehranstalt zu Oldenburg und legte dort das Examen als Säuglingsschwester ab. In diesem Beruf arbeitete sie bis 1932.
14.09.1932 - 03.06.1939
Ausbildung und Mitgliedschaft im Frankfurter jüdischen Schwesternhaus, tätig im Frankfurter jüdischen Krankenhaus GagernstraßeVerein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Frankfurt am Main
03.06.1939
Erzwungene Emigration, einzige Überlebende ihrer Familie
Frieda Rosengarten flüchtete am 3. Juni 1939 nach England, wodurch sie der NS-Vernichtung entkam. Ihre Eltern und vier Geschwister wurden in der Shoah ermordet.
Informationen zu Frieda Rosengarten (Entschädigungsakte)Hessisches Hauptstaatsarchiv - Entschädigungsakte Rosengarten, Frieda
Die Entschädigungsakte enthält einen maschinenschriftlichen Lebenslauf inklusive Schadensaufstellung (datiert 10.02.1954).
Netzwerk
Keine Einträge