Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Sanitätsrat Dr. med. Nathan Riesenfeld

  • Geboren

    21.06.1867 in Woischnik, Oberschlesien

  • Gestorben

    28.01.1930 in Ebenhausen bei München

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    jüdisch

Chronik

21.06.1867

Geburtsdatum

Sanitätsrat Dr. med. Nathan Riesenfeld förderte in Würzburg tatkräftig die jüdischen Krankenpflege als Frauenberuf. Er wurde am 21. Juni 1867 als Sohn des Kaufmanns Louis Riesenfeld und seiner Frau Rosalie geb. Seidenmann in Woischnik, Oberschlesien (heute: Wozniki, Polen) geboren.

Um 1893 - 1929

Arzt und Kommunalpolitiker im Würzburger Arbeiterviertel Grombühl

Der praktische Arzt Nathan Riesenfeld zog um 1893 nach Würzburg und eröffnete seine Praxis im Arbeiterviertel Grombühl. Nach seiner Einbürgerung (1908) amtierte er von 1909 bis 1917 als Ersatzmann, dann als Bevollmächtigter (Stadtrat) der Liberalen Freien Bürgervereinigung im Gemeindekollegium. Viele Jahre amtierte er als Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Vereins zur Wahrung der Interessen des Stadtteils Grombühl. 1929, ein Jahr vor seinem Tod, wurde Dr. Riesenfeld zum Sanitätsrat ernannt.

1894

Veröffentlichung der Doktorarbeit

1894 veröffentlichte Nathan Riesenfeld seine Dissertation "Die Löslichkeit des Quecksilbers in wässerigen Salzlösungen" (Universität Würzburg, Pharmakologisches Institut).

1914 - 1930

Leitung der Ausbildung jüdischer KrankenschwesternVerein israelitischer Krankenschwestern Würzburg

Zwischen 1914 und 1930 erwarb sich Nathan Riesenfeld als ehrenamtlicher Leiter der Ausbildung jüdischer Krankenschwestern große Verdienste um die jüdische Krankenpflege in Würzburg und Deutschland. An der Gründung des Würzburger jüdischen Schwesternvereins war er vermutlich maßgeblich beteiligt.

28.01.1930

Todestag

Am 28. Januar 1930 verstarb Sanitätsrat Dr. Nathan Riesenfeld im Sanatorium Ebenhausen bei München.

04.05.2015

Informationen zu Nathan Riesenfeld (Aufruf der Website am 04.05.2015)Biographische Datenbank Jüdisches Unterfranken

Die jüdischen Bne-Briss-Logen (U.O.B.B.) waren an der Durchsetzung und Organisation der professionellen jüdischen Krankenpflege in Deutschland maßgeblich beteiligt.