Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Jüdische Orte der Kur – die Sanatorien Dr. Pariser, Dr. Rosenthal und Dr. Goldschmidt in Bad Homburg

Kurstadt Bad Homburg: Blick auf den Taunus, 16.10.2013

Großbild

Agnonweg, benannt nach dem hebräischen Schriftsteller und Nobelpreisträger Samuel Joseph Agnon (1888-1970, Angabe des Geburtsjahres auf dem Straßenschild: 1887)

Großbild

Bad Homburg, Dr. Sanatorium Pariser / Paul-Ehrlich-Klinik, Denkmal für Professor Ehrlich, 16.10.2013

Großbild

Bad Homburg, Paul-Ehrlich-Weg, 16.10.2013

Großbild

Bad Homburg, Sanatorium Pariser / die heutige Paul-Ehrlich-Klinik, 16.10.2013

Großbild

Bad Homburg, Sanatorium Dr. Rosenthal, Anzeige in: Der Israelit (04.03.1937) Nr. 9, S. 16

Großbild

Bad Homburg, früherer Standort des Sanatoriums Dr. Rosenthal, 16.10.2013

Großbild

Bad Homburg, Sanatorium Dr. Goldschmidt in Gonzenheim, Teilansicht des Gebäudes, 16.10.2013

Großbild

Bad Homburg, Sanatorium Dr. Goldschmidt, Teilansicht des Geländes mit Straßennamen und ehemaligem Pförtnerhaus, 16.10.2013

Großbild

Bad Homburg, Teilansicht des Kurparks, 16.10.2013

Großbild