Bettina Falk
-
Geboren
28.03.1889 in Bad Mergentheim
-
Nationalität
deutsch -
Konfession
jüdisch
- Chronik
- Notizen
Chronik
28.03.1889
Geburtsdatum
Die Krankenschwester, Oberin und Heimleiterin Bettina Falk wurde am 28. März 1889 in Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg) geboren. Sie erhielt ihre Ausbildung sehr wahrscheinlich durch den Verein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Frankfurt a.M.
Quelle:
1920 - 1922
Erster beruflicher Aufenthalt im Friedrich-Luisen-Hospiz Friedrich-Luisen-Hospiz, Bad Dürrheim
1924 - 1939
Bettina Falk wird die zweite und letzte Oberin des Friedrich-Luisen-Hospizes Friedrich-Luisen-Hospiz, Bad Dürrheim
Seit Sommer 1924 leitete Bettina Falk als Nachfolgerin von Oberin Dorothea Kochmann das Friedrich-Luisen-Hospiz im Solebad Bad Dürrheim (Baden-Württemberg). Das orthodox-jüdische Erholungsheim für bedürftige Kinder und (zumeist weibliche) Jugendliche mit zuletzt 105 Plätzen war anfangs eine "Außenstelle" des Frankfurter jüdischen Schwesternvereins. 1939 wurde auch diese erfolgreiche jüdische Institution von den Nationalsozialisten zwangsaufgelöst.
1925 - 1939
Emilie Falk arbeitete als Sekretärin ebenfalls im Friedrich-Luisen-Hospiz. Friedrich-Luisen-Hospiz, Bad Dürrheim
24.06.1940
Vermutlich NS-verfolgungsbedingter Umzug von Bettina Falk nach Frankfurt am Main in den Sandweg 7
29.08.1940
Vermutlich NS-verfolgungsbedingter Umzug von Emilie Falk nach Frankfurt am MainIsraelitische Waisenanstalt Frankfurt am Main
Am 29. August 1940 folgte Emilie Falk ihrer älteren Schwester nach Frankfurt am Main. Sie zog in den Röderbergweg und kam vermutlich als Bürokraft in der Israelitische Waisenanstalt unter.
24.09.1942
Deportation der Schwestern Falk ab Frankfurt am Main nach Raasiku bei Reval (Tötungsstätte in Estland)
Nach der Deportation fehlt von Bettina und Emilie Falk jede Spur. Beide Schwestern waren unverheiratet und ohne Nachkommen.
01.2010
Eröffnung eines nach Bettina Falk benannten Erweiterungsbaus der Luisenklinik (Bettina-Falk-Haus) Friedrich-Luisen-Hospiz, Bad Dürrheim
2013
Literatur zu Bettina FalkDas Bad Dürrheimer Friedrich-Luisen-Hospiz
2015