Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Dorothea Kochmann

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    jüdisch

Chronik

Um 1905

Ausbildung von Dorothea und Henriette Kochmann im Frankfurter jüdischen Schwesternverein"... den Kranken zum Troste und dem Judenthum zur Ehre..."

Dorothea Kochmann schloss ihre Ausbildung im Jahr 1905 ab - ebenso Henriette Kochmann, die vermutlich ihre Schwester war. Danach arbeitete Dorothea Kochmann in der Privatpflege sowie im Hospital der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main ("Königswarter Hospital", Henriette Kochmann bewährte sich "in Heilbronn, in der Privatpflege, im ersten Weltkrieg in der Etappe".

1912 - Um 1924

Dorothea Kochmann wird die erste Oberin des Friedrich-Luisen-Hospizes in Bad Dürrheim. Friedrich-Luisen-Hospiz, Bad Dürrheim

Von 1912 bis vermutlich 1924 leitete Dorothea Kochmann das neu eröffnete Friedrich-Luisen-Hospiz im Solebad Bad Dürrheim (Baden-Württemberg). Das orthodox-jüdische Erholungsheim für bedürftige Kinder und (zumeist weibliche) Jugendliche mit mindestens 70 Plätzen war eine "Außenstelle" des Frankfurter jüdischen Schwesternvereins.

1997

Literatur zu Dorothea und Henriette Kochmann"... den Kranken zum Troste und dem Judenthum zur Ehre..."

2015

Informationen zu Dorothea KochmannBad Dürrheim (Schwarzwald-Baar-Kreis)

Kolleginnen (Oberinnen) in Bad DürrheimBettina Falk