Friedrich (Elias Raphael) Bähr
-
Geboren
02.09.1890 in Prenzlau
-
Gestorben
27.04.1942 in Litzmannstadt (Lodz / Polen), Ghetto
-
Nationalität
deutsch -
Konfession
jüdisch
Chronik
02.09.1890
Geburtsdatum / Familienherkunft
Friedrich (Elias Raphael) Bähr, genannt Fritz, war der letzte Leiter des Frankfurter jüdischen Altersheims Wöhlerstraße (vermutlich Nr. 8). Er wurde am 2. September 1890 in Prenzlau (Landkreis Uckermark, Brandenburg) als Sohn von Madchen geb. Wertheim und Rabbiner Dr. Oskar (Oscar) Bähr geboren. Sein Bruder, der Arzt Dr. med. Hermann Hirsch Bähr, war der letzte Vorsteher der jüdischen Gemeinde zu Moers, nach welchem in Moers eine Straße benannt ist. wurde. Viele Familienangehörige wurden in der Shoah ermordet. - Hinweise zur Familie Bähr: http://www.steinheim-institut.de/edocs/books/Biographisches_Handbuch_der_Rabbiner_Teil_2.pdf (S. 1984-1985); https://www.geni.com/people/Oskar-Oscar-Jissachar-Baehr/6000000015673167499; http://www.uckermaerkischer-geschichtsverein.de; https://www.moers.de; http://www.gcjz-moers.de/gedenken.html; https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_Moers (letzter Aufruf der Websites am 23.12.2017).
Um 1920
Heirat von Flora Katz und Friedrich Bähr Flora Bähr
Das Ehepaar Bähr lebte in Fulda, wo Flora Bähr vermutlich im Geschäftsbetrieb ihres Ehemannes mitarbeitete.
03.06.1922
Geburt des einzigen Sohnes Manfred Bähr in Fulda (Hessen)Flora Bähr
Um 1938
Die Familie Bähr wohnt im 'Ghettohaus' (NS-Jargon: 'Judenhaus') Obermainanlage 24Flora Bähr
Der Sohn Manfred Bähr wohnte zuletzt in der Obermainanlage 5.
Um 1939 - 1941
Angestellter und zuletzt Leiter des Jüdischen Altersheims Wöhlerstraße (vermutlich Nr. 8), dort letzte Frankfurter WohnadresseJüdisches Altersheim Wöhlerstraße (NS-Sammellager)
20.10.1941
Verschleppung von Flora, Friedrich und Manfred Bähr bei der ersten Frankfurter Deportation in das Ghetto Litzmannstadt (Lodz) Flora Bähr
Flora Bähr und ihr Sohn Manfred Bähr gelten als 'verschollen'.