-
Körperschaften
Landeshauptstadt München: Stadtarchiv
-
Titel
Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945
[Online-Datenbank]
Web-Publikation
-
Erscheinungsort und Jahr
2014 - http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Direktorium/Stadtarchiv/Juedisches-Muenchen/Gedenkbuch.html
- Chronik
- Notizen
- Zitationen
Chronik
2014
Informationen zu Ruth Kauders und ihren Eltern (Aufruf der Datenbank am 22.12.2014)Rosa Ruth Kauders
Die vom Stadtarchiv München gepflegte Online-Datenbank informiert uns über Schwester Ruths Wohnadressen München: seit 27.08.1913 Galeriestraße 22/III bei ihrer Mutter; seit 15.03.1927 Maximiliansplatz 13/II bei Frei; seit 17.11.1933 Liebigstraße 7/0 bei ihrer Mutter; nach einem Aufenthalt (seit 28.03.1934) im oberbayerischen Bad Tölz seit 27.04.1934 wieder Liebigstraße 7/0 bei ihrer Mutter.
24.10.2019