Bnai B'rith Frankfurt Schönstädt Loge e.V. (Vorgängerin: Frankfurt-Loge des Ordens Bne Briss (U.O.B.B.)), Verein
- Traditionsreiche Frankfurter jüdische Vereinigung zur Förderung von Toleranz, Humanität und Wohlfahrt; Mitbegründerin der professionellen Frankfurter jüdischen Krankenpflege
-
Standort
Eschersheimer Landstraße 25-29, Frankfurt am Main
Auf Karte zeigen
- Chronik
- Notizen
Chronik
1888 - 1937
Mit-Initiatorin und Verwaltungvorstand des Gumpertz'schen Siechenhauses: die Frankfurt-Loge Bne BrissGumpertz´sches Siechenhaus
Das Gumpertz'sche Siechenhaus gehörte zu den ersten Sozialprojekten der Frankfurt-Loge Bne Briss, einer im Januar 1888 gegründeten, bedeutenden Tochterloge der jüdischen Organisation Bne Briss (B'nai B'rith), die sich vor allem für Wohlfahrt und Bildung engagierte.
1888
Mitbegründer der Frankfurt-LogeMeier Schwarzschild
1888
Mitbegründer der Frankfurt-Loge Bne BrissMichael Moses Mainz
1888
Mitbegründer und erster Präsident der Frankfurt-Loge Bne BrissCharles L. (Karl Lazarus) Hallgarten
1888
Mitbegründer und Mentor der Frankfurt-LogeFerdinand Moritz Gamburg
Ferdinand Gamburg galt als "die Seele und das Gewissen der Loge", deren Anfänge er durch seinen frühen Tod nur vier Jahre lang mitgestalten konnte.
Um 1889
Förderung der eigentlichen Kurklinik durch die Frankfurt-LogeKuranstalt für arme Israeliten ("Israelitische Kuranstalt")
Um 1892
Tragende Rolle der Frankfurt-Loge bei der Gründung des SchwesternvereinsVerein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Frankfurt am Main
Die Frankfurt-Loge Bne Briss war an der in den deutsch-jüdischen Gemeinden kontrovers diskutierten Institutionalisierung der jüdischen Krankenpflege als Frauenberuf maßgeblich beteiligt.
01.04.1893 - 31.03.1894
Präsident der Frankfurt-Loge Bne BrissDr. jur. Julius Plotke
01.04.1901 - 31.03.1902
Präsident der Frankfurt-Loge Bne BrissRaphael Ettlinger
1902 - 1937
Altes Logenhaus der Frankfurt-LogeEschersheimer Landstraße 25-29, Frankfurt am Main
1903
Gründung der Frauenvereinigung der Frankfurt-Loge
Die Frauenvereinigung der Frankfurt-Loge kümmerte sich insbesondere um soziale Arbeit und die Förderung der geistigen, ethischen und sozialen Bildung ihrer Mitglieder. 1917 bildeten Ella Seligmann, Auguste Horovitz und Julie Isaac (Kassiererin) den Vorstand, 1932/33 wird Lina Oppenheim genannt.
1907 - 1909
Präsident der Frankfurt-LogeDr. jur. Richard Joseph Merzbach
Um 1907
Literatur zur Frankfurt-Loge Bne BrissGeschichte des Ordens Bnei Briss in Deutschland 1882-1907
Hinsichtlich der Krankenpflege als jüdischem Frauenberuf "hat die Frankfurt-Loge die Bahn frei gemacht. Im Mai 1889 wurde die erste Anregung gegeben" (S. 224). "Trotz aller Hindernisse, die ihr in den Weg gelegt wurden, trotzdem man von allen Seiten davon abgeraten, trotzdem ein Misslingen vorausgesagt wurde, hat die Frankfurt-Loge mit nicht hoch genug zu veranschlagendem Mute mit der Ausbildung von jüdischen Krankenpflegerinnen begonnen" (S. 225). - "In der Fürsorge für Alte und Sieche ist zu bemerken, dass die Frankfurt-Loge die Anregung zur Gründung eines Siechenhauses gegeben hat. Durch die Bemühungen von [Ferdinand] Gamburg hat Frau Gompertz [sic!] daselbst den Fonds dazu gestiftet. - In Osterode hat die Loge ein Altersheim ins Leben gerufen" (S. 235). - "Diese schöne Wohlfahrtseinrichtung [gemeint ist die Errichtung von Kinderheilstätten durch die Bne-Briss-Logen, d.V.] ist 1890 von Dr. Auerbach in der Rheinland-Loge angeregt, in welchem Jahre 12 Kinder nach Nauheim gesandt wurden; seit 1891 ist mit Hilfe der Frankfurt-Loge ein eigenes Heim in Nauheim geschaffen worden, das von der Sinai-Loge [Sitz in Kassel, d.V.] subventioniert wird" (S. 205).
1913
Literatur zur Frankfurt-Loge Bne Briss (1913, Online-Ausg. 2015, mit zahlr. Abb.]25 Jahre Frankfurt-Loge
Um 1915
Rituelles Kriegskochbuch der Frauenvereinigung der Frankfurt-Loge Bne Briss (Deckblatt)Bne Briss - Kriegskochbuch
14.12.1919
Gründung der Hermann Cohen-Loge (Tochterloge)
Der bekannte Philosoph Prof. Hermann Cohen war ein aktiver Bruder der Frankfurt-Loge.
1920 - 1937
Bruder der Hermann Cohen-Loge, danach Bruder sowie zeitweiliger Präsident der Marcus Horovitz-Loge (Tochter-Logen des Frankfurter jüdischen Ordens B'nai B'rith)Dr. med. Gustav Löffler
Seit Um 1920
Bruder der Hermann Cohen-Loge (Tochterloge der Frankfurt-Loge Bne Briss)Dr. med. Sidney Adolf Lilienfeld
05.03.1922
Einweihung der Marcus Horovitz-Loge (Tochterloge)
Dr. Marcus Horovitz war der erste Rabbiner, der der Frankfurt-Loge angehörte.
1928
Literatur zur Frankfurt-LogeGeschichte der Frankfurt-Loge 1888-1928
1928
Mitglied (Bruder) der Frankfurt-Loge Bne BrissProf. Dr. med. Simon Isaac
1933
Literatur zur Frankfurt-LogeZum 50jährigen Bestehen des Ordens Bne Briss in Deutschland: UOBB
19.03.1961
Wiederbegründung der Frankfurt-Loge (B'nai B'rith Frankfurt Loge XIX. Distrikt, Nr. 2296)
1997
Literatur zur Frankfurt-Loge und ihrer Bedeutung für die Frankfurter jüdische Krankenpflege"... den Kranken zum Troste und dem Judenthum zur Ehre..."
2001
Literatur zur Frankfurt-Loge"Eine Sammlung des jüdischen Bürgertums": Der Unabhängige Orden B'nai B'rith in Deutschland
2003
Literatur zur Frankfurt-Loge (unveröff. Ms.)Die Geschichte der Frankfurter Juden im Ersten Weltkrieg
2009
Literatur zur Frankfurt-Loge (Festschrift zum 120jährigen Bestehen)120 Jahre B'nai B'rith Frankfurt Schönstädt Loge
2013
Informationen zur Frankfurt-LogeFrankfurt Schönstadt Lodge celebrates 125th anniversary
2013
Literatur zur Frankfurt-LogeZur Geschichte des Unabhängigen Ordens Bne Briss (U.O.B.B.) und seiner Germania-Loge II No. 335
11.05.2014
Website mit Informationen zu B'nai B'rith (Abruf v. 11.05.14)B'nai B'rith Europe
2015
Informationen zur Loge auf ihrer WebsiteBnai Brith Schönstädt Loge e.V., Frankfurt am Main
Bruder der Frankfurt-Loge Bne BrissSanitätsrat Dr. med. Alfred Otto Günzburg
Bis 1932
Mitglied ('Bruder') der Frankfurt-Loge Bne BrissJulius Goldschmidt
Mitglied der Franken-Loge XXXIV No. 468 (Bne Briss)Sanitätsrat Dr. med. Nathan Riesenfeld
Die jüdischen Bne-Briss-Logen (U.O.B.B.) waren an der Durchsetzung und Organisation der professionellen jüdischen Krankenpflege in Deutschland maßgeblich beteiligt.
Netzwerk
« Zurück
1/1
Nächste »
- "Ausdauer, Energie und Opferbereitschaft" Frankfurter jüdi...
- Das Hospital der Georgine Sara von Rothschild'schen Stiftung...
- Frankfurter jüdische Krankenschwestern und ihre Verbindungen...
- Frieda (Brüll) Wollmann (1866 1942) aus Erlangen: Mitbegrü...
- Jüdische Pflegegeschichte in Bad Soden: Ida Beith und Jenny ...