Dr. med. Gustav Löffler
-
Geboren
02.05.1879 in Mannheim
-
Gestorben
26.09.1962 in Haifa (Israel)
-
Nationalität
deutsch -
Konfession
jüdisch
- Chronik
- Notizen
Chronik
02.05.1879
Geburtsdatum / Wirkung
Der praktische Arzt Dr. med. Gustav Löffler, stellvertretender Chefarzt und während des Ersten Weltkriegs auch Chefarzt des Gumpertz'schen Siechenhauses, wurde am 2. Mai 1879 in Mannheim geboren. Er war ein gefragter Fachautor und Vortragsredner für medizin- und sozialpolitische Themen und engagierte sich für die jüdische Jugend. Dr. Löffler bekannte sich zur Frankfurter jüdischen Gemeinde-Orthodoxie.
1887 - 1955
Lebensdaten der Ehefrau Dr. phil. Martha (Marta Myriam) Löffler (geb. Goldberg) aus Karlsruhe
Das Ehepaar Löffler bekam zwei Töchter und einen Sohn, die die Shoah alle drei im Exil überlebten.
1902
Promotion zum Dr. med. in Heidelberg
Nach seinem Studium in Heidelberg, München und Berlin promovierte Gustav Löffler 1902 in Heidelberg "Ueber kleine abgekapselte Empyeme im Kindesalter" (Exemplar der Dissertation in der Universitätsbibliothek JCS Frankfurt am Main).
Seit 1903
Niederlassung in Frankfurt am Main, praktischer Arzt am "Königswarter Hospital"Hospital der Israelitischen Gemeinde
Um 1905 - Um 1938
Vorstandsmitglied und langjähriger Präsident des Montefiore-Vereins (von der Frankfurt-Loge des B'nai B'rith initiierter Frankfurter jüdischer Jugendverein)
Seit Um 1909
Stellvertretender Chefarzt des Gumpertz'schen SiechenhausesGumpertz´sches Siechenhaus
1912
Abbildung: Publikation (Franfurter Vortragsreihe) 1912 (Deckblatt)Löffler, Gustav - Publikation 1912
1914 - Um 1918
Ärztlicher Leiter des Gumpertz´schen SiechenhausesGumpertz´sches Siechenhaus
Gustav Löffler, stellvertretender ärztlicher Leiter des Gumpertz´schen Siechenhauses, vertrat bis zu seiner eigenen Einberufung im Ersten Weltkrieg den an der Front eingesetzten Chefarzt Jakob Meyer.
1920 - 1937
Bruder der Hermann Cohen-Loge, danach Bruder sowie zeitweiliger Präsident der Marcus Horovitz-Loge (Tochter-Logen des Frankfurter jüdischen Ordens B'nai B'rith)Bnai B'rith Frankfurt Schönstädt Loge e.V. (Vorgängerin: Frankfurt-Loge des Ordens Bne Briss (U.O.B.B.))
1928 - 1938
Vermutlich Chefarzt des Gumpertz'schen SiechenhausesGumpertz´sches Siechenhaus
Nach dem plötzlichen Tod des Gumpertz'schen Chefarztes Jakob Meyer wurde vermutlich der stellvertretende leitende Arzt Gustav Löffler sein Nachfolger.
1936
Literatur zu Gustav LöfflerSiebenhundert Jahre Heilkunde in Frankfurt am Main
26.09.1962
Todestag
Am 26. September 1962 (vgl. Arcynsis; nach Geni: https://www.geni.com/people/Gustav-Loeffler/6000000003194537076 [beide Websites zuletzt abgerufen am 20.09.2021] am 27. September 1963) verstarb Dr. Gustav Löffler hochbetagt in Haifa.
1983