Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Rosette Goldschmidt

  • Geboren

    10.04.1868 in Frankfurt am Main

  • Gestorben

    Ende 1942 in Treblinka, Vernichtungslager

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    jüdisch

Chronik

10.04.1868

Geburtsdatum

Rosette Goldschmidt wurde am 10. April 1868 in Frankfurt am Main geboren; sie blieb unverheiratet.

Außer Rosette Goldschmidt seien als weitere Mieterinnen (offenbar Nichtjüdinnen), die ebenfalls bedürftig waren, beispielhaft genannt: die Sozialrentnerin Wilhelmine Schwarz (geb. 10.06.1854 in Frankfurt/M.) sowie Marie Demuth (geb. 25.01.1855 in Frankfurt/M.) und Margarete Stolzenhain [Margarethe Stolzenhayn] (geb. 31.05.1865 in Berlin).

Das Jüdische Gemeindeblatt für Frankfurt am Main vom April 1938 (S. 22) meldete Rosette Goldschmidts 70. Geburtstag am 10. April 1938 unter der Adresse Hügelstraße 144.

18.08.1942

Deportiert nach Theresienstadt mit 74 Jahren

23.09.1942

Deportiert in das Vernichtungslager Treblinka

Ende 1942

Todestag