Betty (Bertha) Kale
- geboreneSchuster
-
Geboren
1921 in Sterbfritz
-
Nationalität
deutsch, US-amerikanisch -
Konfession
jüdisch
Chronik
1921
Geburtsdatum
Betty Kale wurde 1921 als Bertha Schuster in Sterbfritz (heute Gemeinde Sinntal, Main-Kinzig-Kreis, Hessen) geboren. "Bertel", wie sie genannt wurde, war die älteste Tochter von Rosa und Abraham Schuster (gest. 1935).
Um 1939 - 1942
Angestellte des Frankfurter jüdischen AltersheimsVersorgungsanstalt für Israeliten
Spätestens 1939 tat auch Bertha Schuster Dienst im Frankfurter jüdischen Altersheim - auch nach dem erzwungenen Umzug in die "Gemeinschaftsunterkunft" Hermesweg.
24.09.1942
Deportation, KZ-Haft, Befreiung
Am 24. September 1942 wurde Betty Kale zusammen mit ihrer Mutter und der jüngeren Schwester in Richtung Raasiku (Estland) deportiert - nur sie überlebte. Nach einer Odyssee durch mehrere Lager - u.a. KZ Stutthof (bei Danzig, Polen) und KZ Ochsenzoll (bei Hamburg) - wurde sie als Häftling des KZs Bergen-Belsen befreit. Sie emigrierte in die USA.
1999
Literatur zu Betty KaleGewaltsam verschleppt aus Frankfurt
2006
Literatur zu Betty KaleDer Judenfriedhof in Altengronau
2009
Literatur zu Betty Kale"Ich glaube nicht an Hass, ich kann nicht hassen"
2011
Das Schweigen brechen
Erst in hohem Alter vermochte Betty Kale, inzwischen 90 Jahre alt, über die Schoah zu berichten. Sie lebt im kalifornischen Santa Rosa (Stand: 2011) und wird als eine kämpferische Persönlichkeit beschrieben.
2011
Literatur zu Betty Kale (mit Abb.)Breaking the silence: Betty Kale, 90, takes her friend's advice and speaks out about the Holocaust
Notizen
Verwandtschaftliche BeziehungenHenry D. (Heinz) Schuster
Betty Kale (Bertha Schuster) und Henry D. (Heinz) Schuster sind Geschwister. Sie wurden in der NS-Zeit voneinander getrennt und fanden sich in den USA wieder.
Verwandtschaftliche BeziehungenRosa Therese Schuster
Betty Kale ist die ältere Tochter von Rosa Schuster.