Edgar Sarton-Saretzki
-
Geboren
10.05.1922 in Limburg/Lahn
-
Gestorben
02.04.2017
-
Nationalität
deutsch, nach Emigration kanadisch -
Konfession
jüdisch
- Chronik
- Notizen
Chronik
1939
Schulausbildung
Edgar Sarton-Saretzki war das einzige Kind des Oberkantors, Tenors und Religionslehrers Nathan Saretzki und seiner Frau Emmy geb. Ullmann (beide Eltern wurden in der Schoah ermordet). Er besuchte in Frankfurt am Main die Holzhausen-Volksschule und das Lessing-Gymnasium (1932/33). Bis 1939 besuchte er das Philantropin, die Reformrealschule der Jüdischen Gemeinde.
Quelle:
1997
Literatur von Edgar Sarton-Saretzki (Autobiographie)Auf Sie haben wir gewartet
In oft anekdotischer Form beschreibt der in Frankfurt am Main aufgewachsene Edgar Sarton-Saretzki (Jahrgang 1922) seine Lebenserinnerungen und Exilerfahrungen. Mit dem leitenden Arzt des Frankfurter jüdischen Krankenhauses, Prof. Simon Isaac, und dessen Familie war der Autor persönlich bekannt.
2007
Literatur zu Edgar Sarton-Saretzki(Un)heimliche Heimat
Die Publikation enhält ein Interview mit Edgar Sarton-Saretzki (S. 66-88).
18.02.2010
DiphtheriespritzeSarton-Saretzki, Edgar
Edgar Sarton-Saretzki, geb. 1922, berichtet von seinem Aufenthalt im Krankenhaus der Jüdischen Gemeinde, wo er wegen einer Diphtherieerkrankung im Isoaltionsgebäude untergebracht war.