Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

  • Autoren

    Degen, Barbara [Verf., Red.]
  • Titel

    "Das Herz schlägt in Ravensbrück"

    Die Gedenkkultur der Frauen

    Sammelwerk

  • Reihe

    Schriften aus dem Haus der Frauengeschichte ; Bd. 5

  • Erscheinungsort und Jahr

    Opladen; Farmington Hills, Mich., 2010
  • Verlag

    Verlag Barbara Budrich
  • ISBN

    978-3-86649-288-2

Chronik

2010

Angaben zur Quelle

"Das Konzentrationslager Ravensbrück rund 100 km nördlich von Berlin war eines der größten Frauen-KZs der NaziZeit. Über 1.000 Berichte haben die überlebenden Frauen aus Ravensbrück hinterlassen, 1.200 Gedichte wurden gefunden. Ausgehend von den Stimmen der Frauen aus Ravensbrück wird die eigenständige Gedenkkultur von Frauen für die NS- und Nachkriegsgeschichte dargestellt. Ergänzende Bilder und Gedichte zeigen ebenso wie ein Anhang mit Kurzbiografien die überraschende Vielfalt der Positionen und ihren Einfluss auf die Nachkriegsgeschichte. Barbara Degen hat in diesem Buch mit eigenen Texten, mit Bildern, Gedichten, Notizen und Dokumenten der Frauen von Ravensbrück ein eindrucksvolles Monument geschaffen für alle, die sich mit Nationalsozialismus, mit Frauensolidarität und mit Menschlichkeit angesichts höchster Not auseinander setzen möchten" ( Angaben aus der Verlagsmeldung).

Notizen

Literatur zum KZ RavensbrückFrieda (Frida) Amram