-
Titel
Die Teilacher
Roman
Sonstiges
-
Erscheinungsort und Jahr
Zürich, Hamburg, 2010 -
Verlag
Arche -
ISBN
978-3-7160-2628-1
Chronik
2010
Angaben zur Quelle
Der Autor, Michel Bergmann, wurde 1945 als Kind jüdischer Eltern in einem Schweizer Internierungslager geboren; später zog er nach Frankfurt am Main. Sein erster Roman hat das Leben und Überleben von Schoah-Überlebenden in Frankfurt zum Thema. Darin ist auch das Altenzentrum der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main erwähnt.
2010
Literatur zum Altenzentrum (Roman)Altenzentrum der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main
"Am Eingang des jüdischen Altersheims in Frankfurt hängt die Mesusa, das Behältnis für den traditionellen Haussegen, besonders weit unten am Türrahmen, so dass auch Rollstuhlfahrer sie berühren können, und aus Rücksicht auf Sehbehinderte ist sie enorm groß. Was als normale Fürsorge für die gebrechlichen Bewohner erscheinen mag, hat zugleich Symbolkraft. Denn schon die Existenz dieses Altersheims ist ein Zeichen der Hoffnung und der Überlebenskraft seiner Bewohner, von denen nach Hitlers barbarischen Plänen kein einziger die Nachkriegszeit hätte erleben sollen" (Rezension "Die Teilacher" von Sabine Doering in FAZ, 19.08.2010, S. 28).