-
Beteiligte Personen
Weickart, Eva (Red., Mitverf., Layout); Czarnowski, Mechthild (Mitverf.); Frenzel, Reinhard (Mitverf.); Trojanowski, Martina (Mitverf.) -
Körperschaften
Frauenbüro Landeshauptstadt Mainz, Mainz
-
Titel
Frauenleben in Magenza
Die Porträts jüdischer Frauen aus dem Mainzer Frauenkalender und Texte zur Frauengeschichte im jüdischen Mainz
Web-Publikation
-
Erscheinungsort und Jahr
2010 - http://www.mainz.de/C1256D6E003D3E93/files/Layout_Frauenleben_Magenza.pdf/$FILE/Layout_Frauenleben_Magenza.pdf
- Chronik
- Notizen
- Zitationen
Chronik
08.2010
Literatur zu Henriette ArendtHenriette Arendt
11.10.2010
Angaben zur Quelle
Das ebenso verdienstvolle wie vielfältige Werk erschien im August 2010; es beleuchtet die jüdische Frauengeschichte in Mainz (lat.: Magenza) vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sowohl online als auch in Druckversion verfügbar, bietet die Broschüre in Text und Bild "viele Informationen über das jüdische Leben in der Schum-Stadt: Dabei geht es um jüdische Ärztinnen, Hebammen und Händlerinnen, dann wieder um den Jüdischen Frauenbund sowie den Krankenpflegeverein oder auch um die Schülerinnen der Bondi-Schule, deren Unterrichtsräume wie die angrenzende orthodoxe Synagoge an der Margaretengasse in der Pogromnacht 1938 vollständig zerstört wurden" (FAZ v. 11.10.2010, Nr. 184, S. 42).