Viktoria-Institut, Institution
- Das Sanatorium Westendstraße 61 (Viktoria-Institut) war ursprünglich eine Privatklinik und Entbindungsanstalt mit freier Arztwahl im Frankfurter Westend. Es gehörte zu den Frankfurter Pflegeeinrichtungen, das Krankenschwestern eröffneten und leiteten. In der NS-Zeit führten vermutlich jüdische Schwestern die Institution. Die NS-Behörden wiesen das Viktoria-Institut den aus Frankfurter Krankenhäusern entlassenen Ärztinnen und Ärzten jüdischer Herkunft als nunmehr einzige Einrichtung zu, in der sie als Belegärzte behandeln und operieren konnten.
-
Standort
Westendstraße 61, Frankfurt am Main
Auf Karte zeigen
- Chronik
- Notizen
Chronik
1933 - Um 1938
Belegarzt am Viktoria-InstitutProf. Dr. med. Dr. med. dent. h.c. Max Flesch-Thebesius
Seit 1933 konnte Max Flesch-Thebesius anstehende Operationen nur noch als freier Arzt am Viktoria-Institut durchführen.
Quelle:
1935 - 1938
Belegarzt am Viktoria-InstitutDr. med. Otto Loewe
Nach seiner von den Nationalsozialisten erzwungenen Entlassung aus dem Markus-Krankenhaus führte Otto Loewe zwischen 1935 und 1938 als freier Arzt anstehende Operationen am Viktoria-Institut durch.
1936
Hinweise auf das Viktoria-InstitutSiebenhundert Jahre Heilkunde in Frankfurt am Main
2001
Hinweise auf das Viktoria-InstitutIn guten Händen
2006