-
Beteiligte Personen
Scheffler, Wolfgang (Bearb.); Schulle, Diana -
Herausgeber
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.; Riga-Komitee der Deutschen Städte; Stiftung "Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum"; Gedenkstätte "Haus der Wannsee-Konferenz" -
Titel
Buch der Erinnerung
Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden
Sammelwerk
-
Sonstige Angaben
Zweibändiges Werk
Texte dt. u. engl.
-
Erscheinungsort und Jahr
München, 2003 -
Verlag
Saur -
ISBN
3-598-11618-7
- Chronik
- Notizen
- Zitationen
Chronik
29.11.1941
Deportation von Johanna, Sigmund und Gerhard Sämann nach RigaJohanna (Johanne) Sämann
Am 29. November 1941 wurden Johanna, Sigmund und Gerhard Sämann von Nürnberg (Bahnhof Märzfeld, Stadtteil Langwasser) nach Riga-Jungfernhof (Außenlager Ghetto Riga / Lettland) deportiert. Johanna Sämanns Mann war über 70 Jahre alt, ihr Sohn ein 16-jähriger Schüler. Vielleicht konnte die gelernte Krankenschwester anderen Leidensgenossen helfen. Ob sich im Deportationszug weitere Angehörige und Verwandte der Familie Sämann befanden, bleibt noch zu erforschen.