Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

  • Herausgeber

    Gedenkstätte Yad Vashem, Jerusalem
  • Titel

    Gedenkstätte Yad Vashem: Zentrale Datenbank der Namen der Shoah-Opfer

    Web-Publikation

  • https://www.yadvashem.org/de.html

Chronik

Seit 1953

Angaben zur Quelle

Die bei der Gedenkstätte Yad Vashem eingereichten, über 2 Millionen Gedenkblätter sind oft die einzigen Hinweise auf Ermordete und Verschollene der Shoah. Ihren überlebenden, emigrierten oder nachgeborenen Angehörigen liegen häufig nur lückenhafte, zum Teil inkorrekte Informationen vor. Die Verifizierung ihrer Angaben in den Gedenkblättern obliegt der weiteren biographischen Forschung. Zur Gedenkstätte selbst: "Yad Vashem wurde 1953 als ein Zentrum für Dokumentation, Erforschung, Pädagogik und Gedenken an den Holocaust gegründet. Die Gedenkstätte liegt auf dem Berg der Erinnerung in Jerusalem. [...] Sie beherbergt das weltweit größte Dokumentationsarchiv über den Holocaust. Über die computerisierte Datenbank der „Halle der Namen“ sind die Namen und Schicksale der Opfern der Shoa online recherchierbar." (http://www.yad-vashem.de/ueber_uns.html, Abfrage v. 06.02.2010).

1956

Zwei Gedenkblätter für Aron Geld, eingereicht von seinem Bruder Avraham Geld und einem weiteren Verwandten, Naphtali GeldAron Geld

03.06.1970

Gedenkblatt für Mathilde Flora Schlesinger (mit Abbildung), eingereicht durch ihren Neffen Alfred MendelMathilde Flora Schlesinger

30.12.1974

Gedenkblatt bei Yad Vashem für Edith Appel von ihrem Bruder Fred AppelEdith Appel

1977

Gedenkblätter für Klara Hess und Regina Hess (Yad Vashem), eingereicht durch ihre SchwägerinKlara (Clara) Hess

1977

Gedenkblatt für Babette Kaufmann in Yad Vashem, eingereicht von ihrer NichteBabette Kaufmann

1977

Gedenkblatt für Ottilie Winter bei Yad Vashem (mit Foto), eingereicht durch ihre NichteOttilie Winter

1978

Gedenkblätter für Paula Ring und Hedwig Waller bei Yad VashemPaula Ring

1979

Gedenkblatt für Johanna Herz (mit Foto) in Yad Vashem, eingereicht von ihrer NichteJohanna (Hanna) Herz

1979

Gedenkblatt für Regina Herz (mit Foto) in Yad Vashem, eingereicht von ihrer NichteRegina (Recha) Herz

1980

Informationen zu Margarete Adelsheimer (Gedenkblatt ihrer Tochter Meta Schwab)Margarete (Grete, Gretchen) Adelsheimer

1983

Gedenkblatt für Käthe MariamKäthe (Käte) Mariam

1983 reichte Rudolf Mariam bei der Gedenkstätte Yad Vashem ein Gedenkblatt für seine Mutter ein.

1983

Gedenkblatt (mit Kinderfoto) für Rita HamburgerRita Hamburger

Aus dem amerikanischen Exil reichte Max Hamburger Gedenkblätter für seine Schwester Rita und seine Eltern Selma und Julius Hamburger bei der Gedenkstätte Yad Vashem ein.

1984 - 1990

Gedenkblätter für den Ehemann Sigmund SämannJohanna (Johanne) Sämann

Verwandte reichten 1984, 1986 und 1990 Gedenkblätter für Sigmund Sämann ein, deren Angaben weiter zu prüfen sind.

22.12.1985

Gedenkblatt für Rachel (Rina) Mingelgrün, eingereicht von ihrem Neffen Willi GoldmannRachel (Rina) Mingelgrün

Ein zweites (älteres) Gedenkblatt, in dem Rachel Mingelgrün als Krankenpflegerin erwähnt ist, stammt von ihrer Schwester Roza Goldmann.

1990

Gedenkblatt für den Sohn Gerhard SämannJohanna (Johanne) Sämann

Eine Verwandte reichte 1990 ein Gedenkblatt für Gerhard Sämann ein, dessen Angaben weiter zu prüfen sind.

1990

Gedenkblatt für Johanna SämannJohanna (Johanne) Sämann

Eine Verwandte reichte 1990 ein Gedenkblatt für Johanna Sämann ein, dessen Angaben weiter zu prüfen sind.

01.10.1990

Gedenkblätter für Zilla Reiß und Frieda Reiß bei Yad Vashem von Nathan M. ReissZilla Reiß (Reiss)

1992

Gedenkblatt für Bertha Hahn in Yad Vashem, eingereicht durch ihre Schwester Ruth GoldmannBerta (Bertha) Hahn

1992

Gedenkblatt für Erna Neuberger, eingereicht durch ihre SchwesterErna (Esther) Neuberger

1994

Gedenkblatt für Erna BlumErna Blum

1998

Gedenkblatt für Ottilie Winter bei Yad Vashem (mit Foto), eingereicht durch ihre NichteOttilie Winter

1999

Gedenkblatt für Alfred Hahn bei Yad VashemAlfred Hahn

1999

Gedenkblatt für Johanna Herz (mit Foto) in Yad Vashem, eingereicht von ihrer NichteJohanna (Hanna) Herz

1999

Gedenkblatt für Johanna SämannJohanna (Johanne) Sämann

Ein Neffe reichte 1999 ein Gedenkblatt für Johanna Sämann ein, dessen Angaben weiter zu prüfen sind.

1999

Gedenkblatt für Regina Herz (mit Foto) in Yad Vashem, eingereicht von ihrer NichteRegina (Recha) Herz

1999

Gedenkblatt für Selma Lorch bei Yad Vashem, eingereicht durch eine VerwandteSelma Lena Lorch

1999

"Gedenkblatt" (mit Abb.) für Frieda Wollmann bei Yad Vashem, eingereicht durch ihre EnkelinFrieda Wollmann

Die Angaben zu Geburtsjahr und Deportationsziel im Gedenkblatt entsprechen dem damaligen Kenntnisstand (nach Theresienstadt wurde nicht Frieda Wollmann geb. Brüll, sondern die 1875 in Nürnberg geborene Frieda Brüll geb. Bing deportiert).

1999

Informationen zu Bertha Klein (Gedenkblatt für Emil Klein)Bertha Klein

Alexander Klein reichte 1999 bei Yad Vashem ein Gedenkblatt für seinen in der Schoah ermordeten Vater ein. Emil Klein ist in der "List of victims from Auschwitz, Auschwitz Death Registers, The State Museum Auschwitz-Birkenau, Seite 26088/1943" verzeichnet. In beiden Dokumenten sind auch Bertha Kleins Geburtsname Feldmann und die Namen ihrer Schwiegereltern erwähnt (bei der Schwiegermutter allerdings mit unterschiedlichen Angaben).

1999

Informationen zu Margarete Adelsheimer (Gedenkblatt ihrer Enkelin Eva Mayer geb. Schwab)Margarete (Grete, Gretchen) Adelsheimer

In ihrem Gedenkblatt für ihre Großmutter Margarete Adelsheimer vermerkte Eva Mayer: "Killed in gas chamber".

2000

Gedenkblatt für Ludwig Strauß (Strauss) bei Yad Vashem (datiert 09.02.2000, letzter Aufruf der Online-Datenbank am 30.04.2019) Ludwig Strauß (Strauss)

Auch für Ludwig Strauß' Frau Berta und seine Tochter Doris wurden Gedenkblätter (Pages of Testimony) eingereicht.

2004

Gedenkblatt für Jonas Neuberger in Yad Vashem, eingereicht von seiner SchwägerinJonas (Jona) Neuberger

2008

Gedenkblatt für Frieda AmramFrieda (Frida) Amram

05.03.2011

Gedenkblatt für Thekla Isaacsohn bei Yad VashemThekla Isaacsohn

21.11.2014

Gedenkblatt (mit Dokumenten) für Anni Gold bei Yad Vashem von ihrer Großnichte Dana-Leigh Strauss [zuletzt aufgerufen am 05.12.2019]Anni (Anny) Margot Gold

08.12.2014

Informationen zu Sally und Lina Rosenbaum (Aufruf der Datenbank am 08.12.2014)Dr. med. Sally (Saly, Sali) Rosenbaum

13.04.2015

Gedenkblätter für Luise Blättner in Yad Vashem, eingereicht durch Verwandte (Aufruf der Website am 13.04.2015)Luise Blättner

05.09.2015

Gedenkblätter für Emma, Sophie und Dina Rothschild bei Yad Vashem (Abfrage v. 05.09.2015)Emma Else Rothschild

20.07.2020

Informationen zu Alfred und Irmgard Marx (Gedenkblätter von ihrer Tochter Irene bei Yad Vashem, mit Abb.) [letzter Aufruf der Website am 20.07.2020]Dr. med. Alfred Valentin Marx

Notizen

GedenkblattKarl Falkenstein

Für Karl Falkenstein hat seine Enkelin ein Gedenkblatt in Yad Vashem hinterlegt.

Informationen zu Amalie Seckbach (Gedenkblatt)Max Seckbach

Informationen zu Amalie StutzmannAmalie Stutzmann

Abraham Bar Ezer reichte für seine in der Shoah ermordete Mutter Amalie Stutzmann ein Gedenkblatt bei der Gedenkstätte Yad Vashem (Israel) ein.

Informationen zu Betti FarntrogBetti Bilha Farntrog

Informationen zu Emma IsraelEmma Israel

Die Angaben in dem von einer weiteren Enkelin Emma Israels eingereichten Gedenkblatt konnten inzwischen aktualisiert und ergänzt werden, etwa Geburtsort und Geburtsdatum.

Informationen zu Flora Bähr (Gedenkblätter, Yad Vashem)Flora Bähr

Informationen zu Frieda AmramFrieda (Frida) Amram

Informationen zu Friedrich Bähr (Gedenkblätter, Yad Vashem)Friedrich (Elias Raphael) Bähr

Informationen zu Günther SchneiderDr. med. Günther Ernst Wolfgang Schneider

Informationen zu Ilse Frohmann geb. SternIlse Frohmann

Im Ghetto Litzmannstadt (Lodz) "wohnte" Ilse Frohmann in den Baracken Fischstraße 14A FLAT 13 und Lustigen Gasse 4.

Informationen zu Jenny Dahlberg (Gedenkblatt)Jenny (Jenni) Dahlberg

Informationen zu Manfred Bähr (Gedenkblätter, Yad Vashem)Flora Bähr

Informationen zu Margot SchusterMargot Schuster

Informationen zu Martha KatzensteinMartha Katzenstein

Für Martha Katzenstein reichte ihr Enkel ein Gedenkblatt bei der Gedenkstätte Yad Vashem ein.

Informationen zu Martha Miriam SachsMartha Miriam Sachs

Informationen zu Paula BlockPaula Block

Informationen zu Walter Samuel Hayum, seiner Mutter und seinen GeschwisternWalter Samuel Hayum

Zitationen

Gedenkblatt von Dana-Leigh Strauss, Nov. 2014 [letzter Aufruf am 05.12.2019]

Online-Datenbank (Gedenkblatt)

Online-Datenbank (Mingelgrün, Rina)

Gedenkblatt / Auschwitz Death Registers

Gedenkblätter (mit abweichendem Geburtsdatum)

Sechs Gedenkblätter für Benjamin, Sara, Curt, Samuel, Amalie und Heinrich (Henry) de Jonge