Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Guste Schwarz

  • geboreneCohen
  • Geboren

    22.10.1914 in Emden

  • Gestorben

    1991

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    jüdisch

Chronik

22.10.1914

Geburtsdatum

Die Krankenschwester Guste Schwarz geb. Cohen entstammte dem ostfriesischen Judentum: Sie wurde am 22. Oktober 1914 in Emden (Niedersachsen) geboren.

1933 - 1934

Ausbildung von Guste Cohen in der rituellen Diätküche des Sanatoriums Dr. GoldschmidtSanatorium Dr. Goldschmidt (Taunus-Sanatorium), Bad Homburg v.d. Höhe

31.10.1934 - 29.06.1938

Lernschwester und Krankenschwester in Frankfurt am MainVerein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Frankfurt am Main

Vom 31. Oktober 1934 bis zum 29. Juni 1938 wohnte Guste Cohen im Schwesternhaus des Vereins für jüdische Krankenschwestern zu Frankfurt am Main. Danach kehrte sie vorübergehend in ihren Geburtsort Emden zurück.

29.09.1938

Eheschließung mit dem Kaufmann Ernst Ludwig Schwarz in Emden

Um 1939

Emigration des antisemitisch verfolgten Ehepaares Schwarz von Frankfurt am Main in die USA

1991

Todestag

Guste Schwarz verstarb 1991 mit 77 Jahren im US-amerikanischen Exil.

2013

Informationen zu Guste (Cohen) Schwarz und ihrer Familie (Aufruf der Homepage am 10.04.2014)Familie Cohen, Friedrich-Ebert-Straße 43

30.05.2013

Stolperstein-Verlegung in Emden für Guste (Cohen) Schwarz und ihre Familie

Guste Schwarz' Eltern Goldine und Abraham Cohen wurden im Warschauer Ghetto, ihr ältester Bruder Walter und die jüngste Schwester Helene im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet. Drei weitere Geschwister - Karla, Judith und Leonhard - konnten noch rechtzeitig aus Nazideutschland flüchten.

Notizen

Informationen zu Guste (Cohen) SchwarzHessisches Hauptstaatsarchiv (Homepage)

Unter dem Namen Guste Cohen liegt im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden eine Entschädigungsakte (Abt 518, 2805/05) vor.

Kollegin mit gleichem GeburtsortFrieda Gossels