Minna Caroline (Minka) von Goldschmidt-Rothschild
- geborenevon Rothschild
-
Geboren
18.11.1857 in Frankfurt am Main
-
Gestorben
01.05.1903 in Frankfurt am Main
-
Begräbnisstätte
Alter Jüdischer Friedhof Rat-Beil-Straße -
Nationalität
deutsch -
Konfession
jüdisch
Chronik
1878
Heirat von Minka von Rothschild und Max GoldschmidtMax (Maximilian Benedikt) von Goldschmidt-Rothschild
Das Paar bekam fünf Kinder: Albert, Rudolf (Rudolph), Lili, Lucy (Lucie) und Erich.
Um 1897 - 1903
Stifterin und FörderinGumpertz´sches Siechenhaus
Offenbar unterstützte Minka von Goldschmidt-Rothschild bereits seit den 1890er Jahren das Pflegeheim.
1902
Mitverfasserin und Unterzeichnerin des Statuts der StiftungFreiherrlich Wilhelm Carl von Rothschild'sche Stiftung für wohltätige und gemeinnützige Zwecke
1902
Stifterin des Rothschild´schen DamenheimsDamenheim der Freiherrlich Wilhelm Carl von Rothschild'schen Stiftung für wohltätige und gemeinnützige Zwecke
Das Damenheim verdankt seine Errichtung der 1902 von Minna von Goldschmidt-Rothschild zum Andenken an ihren Vater gegründeten 'Freiherrlich Wilhelm Carl von Rothschild´sche Stiftung für mildtätige Zwecke'. Die Stiftung war vor allem für bedürftige und alleinstehende ältere Frankfurter/innen ungeachtet ihrer Konfession gedacht.
29.10.1902
Errichtung der StiftungFreiherrlich Wilhelm Carl von Rothschild'sche Stiftung für wohltätige und gemeinnützige Zwecke
Am 29. Oktober 1902 errichtete Minka von Goldschmidt-Rothschild mit einem Grundkapital von einer Million Mark eine selbständige Stiftung des privaten Rechts; bereits am 8. Dezember 1902 folgte die staatliche Genehmigung.
1903
Die Stifterin des Rothschild´schen Altersheims für jüdische SeniorinnenFreiherrlich Wilhelm u. Freifrau Mathilde von Rothschild`sches Altersheim für Israelitische Frauen und Jungfrauen besserer Stände
01.05.1903
Todestag
Nach längerem Leiden verstarb Minka von Goldschmidt-Rothschild am 1. Mai 1903 mit erst 45 Jahren im Rothschild-Palais Bockenheimer Landstraße. Unter großer Anteilnahme wurde sie am 3. Mai 1903 auf dem Jüdischen Friedhof Rat-Beil-Straße beerdigt; die Traueransprache hielt Markus Horovitz als Rabbiner der Frankfurter 'Gemeindeorthodoxie'.
1904
Veröffentlichung des Statuts (nach dem Tod der Stifterin)Statut der Wilhelm Carl von Rothschild´schen Stiftung für wohltätige und gemeinnützige Zwecke zu Frankfurt a.M.
1905
Errichtung der Minka von Goldschmidt-Rothschild-Stiftung und Angliederung an die Gumpertz´sche StiftungGumpertz´sches Siechenhaus
Für die (unselbständige) Minka von Goldschmidt-Rothschild-Stiftung übergab Mathilde von Rothschild dem Verein Gumpertz´sches Siechenhaus eine Schenkung von etwa 1 Million Mark. Sie wurde am 27. Februar 1905 durch den Frankfurter Polizeipräsidenten offiziell genehmigt. Das Kapital ermöglichte den Bau einer großen modernen Villa ('Vorderhaus' des Siechenhauses) im Röderbergweg 62-64.
1983
Abbildung von Minka von Goldschmidt-Rothschild
In Paul Arnsbergs biographischem Artikel über den Maler Rudolph Max von Goldschmidt-Rothschild (1881 Frankfurt/M. - 1962 Basel/Schweiz) ist ein Porträt seiner Mutter Minka abgedruckt.
2007
Literatur zu Minka von Goldschmidt-RothschildJüdische Mäzene und Stifter in Frankfurt am Main
2008
Literatur zu Minka von Goldschmidt-RothschildHannah-Luise, Luise, Adele Hannah, Hannah Mathilde, Adelheid, Minna Caroline von Rothschild
31.10.2011
Minkas Enkelin Nadine von Mauthner gestorbenAlbert von Goldschmidt-Rothschild
Minka und Max von Goldschmidt-Rothschilds Enkelin Nadine Minka von Mauthner (geb. 16.05.1927), die jüngste Tochter ihres ältesten Sohnes Albert, kehrte als einziges Mitglied der NS-vertriebenen Familie Goldschmidt-Rothschild wieder in ihre Geburtsstadt Frankfurt zurück. Sie verstarb am 31. Oktober 2011.
25.06.2015
Abbildung der am 25. Juni 2015 eingeweihten Gedenktafel für das Gumpertz'sche Siechenhaus mit dem Konterfei von Minka von Goldschmidt-RothschildGumpertz'sches Siechenhaus - Gedenktafel
Porträtaufnahme (von einem Gemälde) von Minka von Goldschmidt-Rothschild, ohne JahrMinka von Goldschmidt-Rothschild
Notizen
Archivalie: Sign. 18.355: Mauthner, Nadine von (Enkelin)Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main / Sammlung Personengeschichte / S 2
BegräbnisortAlter Jüdischer Friedhof Rat-Beil-Straße
FamilienbeziehungenGeorgine Sara von Rothschild
Georgine Sara von Rothschild und Minka von Goldschmidt-Rothschild waren Schwestern.
FamilienbeziehungenHannah Mathilde von Rothschild
Minna Caroline (Minka) von Goldschmidt-Rothschild war Mathilde von Rothschilds jüngste Tochter.
FamilienbeziehungenLili Jeannette Schey von Koromla
Minka von Goldschmidt-Rothschild und Lili Schey von Koromla waren Mutter und Tochter.
FamilienbeziehungenLucy (Lucie) Georgine Leontine Spiegl
Minka von Goldschmidt-Rothschild und Lucy Spiegl waren Mutter und Tochter.
FamilienbeziehungenRudolf (Rudolph) von Goldschmidt-Rothschild
Minka und Rudolf von Goldschmidt-Rothschild waren Mutter und Sohn.
FamilienbeziehungenErich von Goldschmidt-Rothschild
Minka und Erich von Goldschmidt-Rothschild waren Mutter und Sohn.
FamilienbeziehungenAlbert von Goldschmidt-Rothschild
Minka und Albert von Goldschmidt-Rothschild waren Mutter und Sohn.
FamilienbeziehungenAdelheid de Rothschild
Adelheid de Rothschild und Minka von Goldschmidt-Rothschild waren Schwestern.
Netzwerk
- Alter Jüdischer Friedhof Rat-Beil-Straße
- Damenheim der Freiherrlich Wilhelm Carl von Rothsc...
- Freiherrlich Wilhelm Carl von Rothschild'sche Stif...
- Freiherrlich Wilhelm u. Freifrau Mathilde von Roth...
- Gumpertz´sches Siechenhaus
- Lucy (Lucie) Georgine Leontine Spiegl
- Adelheid de Rothschild
- Max (Maximilian Benedikt) von Goldschmidt-Rothsch...
- Albert von Goldschmidt-Rothschild
- Hannah Mathilde von Rothschild
« Zurück
1/1
Nächste »
- 1 - Das Hospital der Georgine Sara von Rothschild'schen Stif...
- 1 - Das Hospital der Georgine Sara von Rothschild'schen Stif...
- 2 - Das Hospital der Georgine Sara von Rothschild'schen Stif...
- Frankfurter jüdische Altenpflege und Altenhilfe - ein histor...
- Frankfurter jüdische Altenpflege und Altenhilfe - ein histor...