Dr. med. Willy Hofmann
Geboren am 06.12.1887 in Frankfurt am Main
Gestorben am unbekannt in unbekannt
Begräbnisstätte unbekannt
Nationalität deutsch
Religion jüdisch
6. Dezember 1887
Ein gebürtiger Frankfurter
Dr. med. Willy Hofmann, Chirurg am Rothschild'schen Hospital, wurde am 6. Dezember 1887 in Frankfurt am Main geboren. Siebenhundert Jahre Heilkunde in Frankfurt am Main, S. 305
1912
Promotion Dr. med. in Würzburg
1917
Assistent an der kgl. chirurgischen Universitätsklinik zu Berlin
1917
Literatur von Willy Hofmann zu Medizin und Judentum
Hofmann, Willy: Die Medizin der Juden nach der Vorstellung des Anton German von AlbertizBei Anton German von Albertiz handelte es sich um einen christlichen Autor.
um 1918
–
1933
Chirurg am Rothschild'schen Hospital
Hospital der Georgine Sara von Rothschild’schen StiftungVermutlich seit um 1918 bis zu seiner Emigration 1933 war Willy Hofmann Chirurg am Rothschild'schen Hospital.
um 1918
Niederlassung in Frankfurt am Main
Um 1918 oder früher ließ sich Dr. Hofmann als Facharzt für Chirurgie und Urologie in seiner Geburtsstadt Frankfurt nieder.
1930
–
um 1933
Vorstandsmitglied der neo-orthodoxen Israelitischen Religionsgesellschaft Frankfurt am Main
Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution [2], S. 456
um 1. Mai 1931
Von Nationalsozialisten attackiert
"Nationalsozialisten haben vor einiger Zeit den jüdischen Arzt Dr. Willy Hofmann, der von einer von ihm vorgenommenen Operation nach Hause ging, angegriffen und mit einem Schlagring zu Boden geschlagen" (zit. n. Gemeindeblatt der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main, Heft 9 (Mai 1931), S. 293, http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/judaica/nav/index/all).
1. Dezember 1931
Tod von Willy Hofmanns Schwiegervater Abraham Erlanger
Willy Hofmanns Schwiegervater Abraham Erlanger (geb. 1853 in Gailingen am Hochrhein, Kreis Konstanz, Baden-Württemberg) war der Begründer und jahrzehntelange Vorsteher der jüdischen Gemeinde zu Luzern/Schweiz. Anlässlich seines Todes im Dezember 1931 in Luzern hielt auch Willy Hofmann eine Traueransprache. Luzern (Kanton Luzern, LU / Schweiz), Link
1932
Publikation von Dr. Willy Hofmann (Deckblatt)
Publikation von Dr. med. Willy Hofmann (Deckblatt).
Nachweis: Hofmann, Willy 1932: Die Stellung der jüdischen Weltanschauung zu Krankheit, Arzt und Medizin. Rede zur Einweihungsfeier des Hospital-Umbaus der Georgine Sara von Rothschildschen Stiftung zu Frankfurt a.M. am 17. Elul 5692, 18. Sept. 1932. Frankfurt a.M.
1932
Literatur von Willy Hofmann anlässlich der Eröffnung des renovierten Rothschild'schen Hospitals
Hofmann, Willy: Die Stellung der jüdischen Weltanschauung zu Krankheit, Arzt und Medizin1933
Emigration nach Luzern (Schweiz)
Siebenhundert Jahre Heilkunde in Frankfurt am Main, S. 305
1936
Literatur zu Willy Hofmann
Kallmorgen, Wilhelm: Siebenhundert Jahre Heilkunde in Frankfurt am Main2011
Informationen zu Willy Hofmann
Kallmorgen, Wilhelm: Die geraubte Würde19. August 2014
Informationen zu Willy Hofmann
Kallmorgen, Wilhelm: Luzern (Kanton Luzern, LU / Schweiz)(Aufruf vom 19.08.2014)
Sig 6365