Siegmund Keller
Geboren am 06.09.1871 in Gimbsheim
Gestorben am 29.08.1942 in Theresienstadt (Ghetto, Durchgangslager)
Begräbnisstätte unbekannt
Nationalität deutsch
Religion mosaisch
6. September 1871
Geburtsdatum
Siegmund Keller war ein langjähriger und engagierter Bewohner des Gumpertz´schen Siechenhauses. Am 6. September 1871 wurde er als Sohn von Henriette und David Keller in Gimbsheim (Landkreis Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz) geboren. Er blieb - vermutlich wegen seines chronischen Leidens - ledig und ohne Beruf.
1898
–
1941
Bewohner des Gumpertz´schen Siechenhauses
Gumpertz’sches SiechenhausSiegmund Keller verbrachte den größten Teil seines Lebens - über vier Jahrzehnte - im Gumpertz´schen Siechenhaus. Dort machte er sich u.a. um die Haussynagoge verdient. Gumpertz´sches Siechenhaus, S. 14
1936
Literatur zu Siegmund Keller
Anonym.: Gumpertz'sches Siechenhaus7. April 1941
Verlegung in das Frankfurter jüdische Krankenhaus
Krankenhaus der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am MainAm 7. April 1941 wurde Siegmund Keller zusammen mit den anderen Betreuten des Gumpertz´schen Siechenhauses in das letzte Frankfurter jüdische Krankenhaus (Gagernstraße) verlegt. Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main / HB 687 Teil 2 / Gagernstraße 36, S. 167
18. August 1942
Deportation in das Lager Theresienstadt
Vom Frankfurter jüdischen Krankenhaus in der Gagernstraße wurde Siegmund Keller am 18. August 1942 nach Theresienstadt deportiert. Durch Krankheit und Alter geschwächt, konnte er dort nicht lange überleben.
29. August 1942
Todesfallanzeige, Ghetto Theresienstadt
Keller, Siegmund / Todesfallanzeige, Ghetto Theresienstadt, 29.08.1942
© National Archives, Prague; Terezín Initiative Institute
29. August 1942
Todesfallanzeige (Lager Theresienstadt)
Anonym.: Theresienstädter Initiative / Institut Terezínské iniciativyLaut Todesfallanzeige litt Siegmund Keller unter Tuberkulose und Knochentuberkulose. Als offizielle Todesursache wurde Herzlähmung angegeben.
29. August 1942
Todestag
Nur wenige Tage nach seiner Ankunft erlag Siegmund Keller am 29. August 1942 kurz vor seinem 71. Geburtstag den Lagerbedingungen im Ghetto Theresienstadt.
Informationen zur Geschichte der Jüdischen Gemeinde Gimbsheim
Anonym.: Gimbsheim (Kreis Alzey-Worms)Informationen zu Siegmund Keller
Anonym.: Gedenkbuch BA KoblenzInformationen zu Siegmund Keller
Anonym.: Shoah Memorial FrankfurtSig 6297