Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

LuckyLooks Beiträge

Videos zum Thema Beiträge

Beiträge Teil I
Der Gutenbergeditor, ein gutes Arbeitsumfeld und die Textelemente

Besonerheiten 😉

Zusammenfassung

Die Einstellungen von Headlines und Absätzen werden über externes CSS bestimmt. Einstellungen in der rechten Sidebar des Gutenbergeditors sollten nicht eingestellt bzw. gemacht werden.
Zur Strukturierung stehen Überschriften der Größen H2, H3 und H4 (in Fett oder Kursiv) zur Verfügung. Die Größen H5 und H6 sind Tabu.

Bedeutung der Felder in der Mediathek

URL
Hierbei handelt es sich um die Internetadresse des Bildes. Die baut sich aus dem Pfad (wo also das Bild abgelegt wurde)  und dem Bildnamen auf. Somit ist es hilfreich schon vor dem Hochladen darauf zu achten, welchen Namen das Bild trägt. Im Namen des Bildes können zum Text passende Schlagwörter verwendet werden. Diese sollten durch einen Bindestrich getrennt sein.*1 Halten Sie den Dateinamen kurz. Wiederstehen Sie der Versuchung

Bildbeschriftung
Die Beschriftung ist der Text, der traditionell unter dem Bild angezeigt wird und deshalb auch als Untertitel aufgefasst werden kann. Sie sollte auch schon die Quelle enthalten. Der Eintrag kann im konkreten Beitrag dann noch erweitert und gestylt werden.

Alt-Attribut (auch Alt-Text gennant)
Das Alt-Attribut oder „Alt-Text“ oder „Alternativer Text“ ist für Bilder im Web obligatorisch und wird oft ignoriert, da es unnötig erscheint. Nicht mit uns. Es beschreibt was auf dem Bild zu sehen ist in Worten.

Beschreibung
Im Eingabefeld Beschreibung kann alles noch einmal ausführlich zusammengefasst werden oder sogar um Informationen erweitert sein, durch Geodaten oder komplette Anschriften beispielsweise. Wenn Sie dem Beschreibungsfeld Text hinzufügen, wird dieser als Post-Inhalt des Anhangs gespeichert. Zur Zeit unterstützt die Website keine Anhangsseiten. Aber wer weiss, was die Zukunft bringt

Tasten-Kombi einfacher Zeilensprung

Um statt eines neuen Absatzes nur einen Zeilenumbruch zu erhalten, wird die Taste Shift gehalten und dann Enter gedrückt.