Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Rosa Natt-Fuchs

  • geboreneOhlmann
  • Geboren

    24.02.1864 in Frankfurt am Main

  • Gestorben

    12.09.1942 in Theresienstadt, Ghetto

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    mosaisch

Chronik

24.02.1864

Geburtsdatum

Rosa Natt-Fuchs (verw. Fuchs, verw. Natt) geb. Ohlmann wurde am 24. Februar 1864 als sechstes Kind der Zerline Ohlmann geb. Seckel und des Handelsmannes Julius Alexander Ohlmann im Frankfurter Ostend, Rechneigrabenstraße 11, geboren.

Nach der Deportation ihrer Tochter, der Lehrerin und Sängerin Nelly Sachs (geb. 14.07.1891 in Chemnitz, heißt wie die gleichnamige Literaturnobelpreisträgerin) am 6. Mai 1942 war Rosa Natt-Fuchs allein auf sich gestellt. Sie wurde in das Jüdische Altersheim Niedenau 25 (Ghettohaus, NS-Sammellager) eingewiesen.

18.08.1942

Deportation

Die 78-jährige Rosa Natt-Fuchs wurde am 18. August 1942 nach Theresienstadt deportiert.

12.09.1942

Todestag

Knapp 4 Wochen nach ihrer Ankunft in Theresienstadt erlag Rosa Natt-Fuchs am 12. September 1942 den menschenunwürdigen Lagerbedingungen (www.holocaust.cz/de/document/DOCUMENT.ITI.4207, Aufruf v. 23.04.2012).