Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

  • Autoren

    Stein, Edith
  • Herausgeber

    Gelber, L. Dr.; Leuven O.C.D., P. Fr. Romaeus
  • Titel

    Aus dem Leben einer jüdischen Familie

    Das Leben Edith Steins: Kindheit und Jugend

    Sonstiges

  • Reihe

    Edith Steins Werke; Bd. VII

  • Sonstige Angaben

    Vollst. Ausg.

  • Erscheinungsort und Jahr

    Druten und Freiburg i.Br. u.a., 1985
  • Verlag

    Uitgeverij "De Maas & Waler" und Verlag Herder

Chronik

1915

Lazaretthelferin und Hilfsschwester im Ersten WeltkriegDr. Edith Stein

Wenig bekannt ist, das die jüdische Philosophin und spätere katholische Ordensschwester Edith Stein während des Ersten Weltkriegs in der Kriegskrankenpflege tätig war: Sie meldete sich freiwillig als Helferin beim schlesischen Roten Kreuz. Ihr Einsatzort war 1915 in einem Seuchenlazarett in Mährisch-Weißkirchen (heute Tschechien), außerdem pflegte sie auf der chirurgischen Station. Danach legte sie in Breslau das HIlfsschwesternexamen ab. Diese Zeit schildert sie sehr anschaulich in ihrem Bericht "Aus dem Lazarettdienst in Mährisch-Weißkirchen" (Buchkapitel 8, S. 285-332) - einem der wenigen veröffentlichten Selbstzeugnisse jüdischer Kriegskrankenschwestern. In der Kriegskrankenpflege aktiv war als Sanitäter des Breslauer Roten Kreuzes auch Edith Steins älterer Bruder Arno Stein (1879-1948).

2002

Literatur von / zu Edith Stein (Neuausgabe)Dr. Edith Stein

Seit 2002 liegt eine umfassende Werkausgabe zu Edith Steins Leben und Werk vor: Edith Stein, Aus dem Leben einer jüdischen Familie und weitere autobiographische Beiträge. Neu bearb. u. eingel. v. Maria Amata Neyer. Fußnoten und Stammbaum unter Mitarb. v. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz. Freiburg i.Br. u.a. 2002 = Edith-Stein-Gesamtausgabe. Hg. vom Karmel "Maria vom Frieden" zu Köln. Unter wiss. Mitarb. v. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz. [Teilw. hg. im Auftr. der Deutschen Ordensprovinz des Teresianischen Karmel vom Internationalen Edith-Stein-Institut Würzburg. Teilw. hrsg. v. Klaus Mass. Teilw. hg. v. Michael Linssen]; Bd. 1 [Biographische Schriften].