Margarethe Gottschalk
- geboreneReichenbach
-
Geboren
09.01.1896 in Pattensen
-
Nationalität
deutsch, im Exil britisch -
Konfession
jüdisch
- Chronik
- Notizen
Chronik
09.01.1896
Geburtsdatum / Familienherkunft
Die Krankenschwester Margarethe "Marga" Gottschalk geb. Reichenbach wurde am 9. Januar 1896 in Pattensen (Kreis Springe, Niedersachsen) bei Hannover als Kind des Kaufmanns Hugo Reichenbach und seiner Ehefrau Berta (Bertha) geb. Katz, Tochter eines Pferdehändlers aus Mollenfelde, geboren. Informationen zur mütterlichen Familiengeschichte: Geschichtswerkstatt Marburg e.V. Forschung für Regional- und Alltagsgeschichte: Moritz und Toni Katz, http://www.geschichtswerkstatt-marburg.de/projekte/m&t-katz.php [letzter Aufruf am 31.07.2019].
18.10.1915 - 15.08.1939
Mitglied des Frankfurter jüdischen SchwesternvereinsVerein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Frankfurt am Main
1916 - 1939
Krankenschwester im Frankfurter jüdischen Krankenhaus GagernstraßeKrankenhaus der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main
Nach den Angaben in Hilde Steppes Standardwerk zur deutsch-jüdischen Pflegegeschichte fungierte Margarethe Reichenbach in den 1920er Jahren als Oberschwester der Chirurgie.
1916
Erfolgreiches Schwesternexamen
1916 bestand Margarethe Reichenbach ihre kriegsbedingt verkürzte Pflegeausbildung mit der Examensnote "sehr gut".
01.01.1936 - 1939
Oberschwester (vermutlich Chirurgie) des Frankfurter jüdischen Krankenhauses GagernstraßeKrankenhaus der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main
1939
Flucht aus Nazideutschland nach London
Margarethe Reichenbachs Leben im englischen Exil war von Armut und gesundheitlichen Einschränkungen geprägt; ihre geringen Einkünfte erzielte sie vermutlich in der Privatpflege.
15.12.1941
Deportation von Margarethe Gottschalks Mutter Berta Reichenbach
Margarethe Gottschalks Mutter Berta Reichenbach, geboren am 26.02.1864 in Mollenfelde (heute Ortsteil von Friedland, Landkreis Göttingen, Niedersachsen), wurde am 15. Dezember 1941 von Hannover in das Ghetto Riga (Lettland) deportiert, ebenso Karl Reichenbach (geb. 25.06.1892 in Pattensen) und Frida (Frieda) Reichenbach (geb. 30.04.1894 in Pattensen); alle drei wurden vermutlich am 1. Januar 1943 ermordet.
1947
Eheschließung mit dem Witwer Adolf Gottschalk in London
Die Trauung von Margarethe Reichenbach (51 Jahre) und Adolf Gottschalk (49 Jahre) fand in der orthodoxen "S. Klausner Synagoge Hampstead Adass Jisroel" (heute: Sarah Klausner Synagogue, London-Hampstead) statt. Adolf Gottschalk war ebenfalls aus Nazideutschland geflüchtet und musste sich im englischen Exil als Lagerarbeiter verdingen.