Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Margarethe Hartog

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    jüdisch

Chronik

1894

Krankenschwester in Frankfurt am MainVerein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Frankfurt am Main

1894 ließ sich Margarethe Hartog in Frankfurt am Main zur Krankenschwester ausbilden. Danach arbeitete sie in der Privatpflege, am Israelitischen Krankenhaus Hamburg und in Heilbronn ("Außenstelle" des Frankfurter jüdischen Schwesternvereins).

1914 - 1917

Verwundetenpflege im SchwesternhausVerein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Frankfurt am Main

Spätestens zu Beginn des Ersten Weltkrieges kehrte Margarethe Hartog in das Frankfurter jüdische Schwesternhaus zurück. Im Rahmen der Kriegskrankenpflege engagierte sie sich dort insbesondere für die Rehabilitation verwundeter Soldaten. Hierzu gehörten handwerkliche Tätigkeiten z.B. im Garten des Frankfurter jüdischen Schwesternhauses. Für die Anleitung solcher "Handfertigungskurse" hatte sich Schwester Margarethe zuvor in einer Fortbildung qualifziert.

1917

Pensionierung

1917 schied Margarethe Hartog durch Pensionierung aus dem Krankenschwesternberuf aus.