Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Kgl. württ. Hofrat Dr. med. et phil. Siegmund (Sigismund) Theodor Stein

  • Geboren

    02.04.1840 in Burgkunstadt (Oberfranken/Bayern)

  • Gestorben

    27.09.1891 in Frankfurt am Main

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    jüdisch

Chronik

02.04.1840

Geburtsdatum

Der Frankfurter Arzt Dr. med. et phil. Siegmund Theodor Stein wurde am 2. April 1840 in Burgkunstadt (Landkreis Lichtenfels in Oberfranken, Bayern) geboren. Seine Eltern waren der Frankfurter Reformrabbiner Dr. phil. Leopold Stein (1810-1882) und Eleonore geb. Wertheimer (1820-1869). Mit seiner Ehefrau Eugenie Thekla geb. Levi hatte Siegmund Theodor Stein drei Kinder.

1864

Offizielle Niederlassung als Arzt in Frankfurt am Main

Siegmund Theodor Stein wurde 1864 in Frankfurt am Main als Arzt rezipiert, "spez.[iell] f.[ür] Neurologie und Elektrotherapie (Ratsbeschluss vom 12.12.1865, da St.[ein] Jude war)." In Frankfurt begründete er die "Elektrotechnische Gesellschaft" sowie die "Elektrische Rundschau", deren Herausgeber er viele Jahre lang war. Durch seine innovative Forschung auf den Gebieten der Elektrotherapie und der wissenschaftlich-medizinischen Fotographie erwarb sich Siegmund Theodor Stein im In- und Ausland hohes wissenschaftliches Ansehen.

1867 - Um 1870

Gründer und LeiterPrivatklinik Dr. Siegmund Theodor Stein

1877

Ernennung zum Hofrat

1877 wurde Siegmund Theodor Stein beim 400-jährigen Jubiläum der Universität Tübingen zum Königlich Württembergischen Hofrat ernannt.

27.09.1891

Todestag

Am 27. September 1891 erlag Siegmund Theodor Stein in Frankfurt am Main mit erst 51 Jahren einem schweren Nervenleiden.

Um 1907

Ölporträt Siegmund Theodor Steins von Clemens FränkelDie Portraitsammlung Dr. Senckenbergische Stiftung

Schenkung (1907) von Siegmund Theodor Steins Sohn.

Über Siegmund Theodor Stein und seine Familie ist außerdem eine private genealogische Website (mit Fotos) abrufbar: www.leopoldstein.net (Aufruf v. 13.11.2013).

  • Keine Einträge