Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

  • Autoren

    Horwitz, Rivka
  • Herausgeber

    Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich
  • Titel

    Kindheitserinnerungen

    Artikel

  • Sammelwerk

    Vergegenwärtigungen des zerstörten jüdischen Erbes. Franz-Rosenzweig-Gastvorlesungen Kassel 1987-1998, S. 225-228

  • Erscheinungsort und Jahr

    Kassel, 1997
  • Verlag

    Kassel Univ. Press

Chronik

Rivka Horwitz, die Tochter des 1926 verstorbenen Gründers des Sanatoriums Dr. Goldschmidt, notierte 1997 in ihren Erinnerungen zu dessen Nachfolger Otto Leibowitz: "Innerhalb der Belegschaft des Sanatoriums gab es einen Arzt, der an die Stelle meines Vaters rückte; er war ein sehr fähiger Mann und war im jüdischen Lernen äußerst bewandert. Ein Teil seiner Aufgabe bestand darin, jeden Samstagnachmittag über einen bestimmten Gegenstand der jüdischen Tradition zu sprechen. Später in Israel wurde er Professor für die Geschichte der Medizin" (S. 226).

1997

Literatur zu Schewa Goldschmidt (von ihrer Tochter Rivka Horwitz)Schewa (Batschewa) Goldschmidt

1997

Literatur zu Siegfried GoldschmidtDr. med. Siegfried Goldschmidt

Der Tochter Rivka Horwitz verdanken wir folgende biographische Informationen zu Siegfried Goldschmidt: "Er war ein deutscher Jude mit einer starken deutsch-jüdischen Identität, geboren in Witzenhausen in einer Familie, die seit 1524 in dieser Stadt ansässig war. Er wuchs in Kassel auf und wurde nach seinem Medizinstudium in Berlin Arzt. Er war ein Schüler der Jeschiwa von Rabbi Breuer in Frankfurt, er heiratete und ließ sich in Bad Homburg v.d.H. nieder. [...] Im Krieg kämpfte er für sein Vaterland und erhielt einen Orden" (S. 225).