Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Sussmann-Una-Stiftung (Altenhilfe), Körperschaft

  • Die Stiftung unterstützte gebrechliche, ältere und besonders bedürftige Männer israelitischer Konfession mit Wohnsitz in Frankfurt am Main.

Chronik

18.10.1901 - 27.11.1939

Angaben zur Institution / StifterSussmann (Susmann) Una (Unna)

Die Stiftung entstand am 18. Oktober 1901 durch die testamentarische Verfügung des 1899 verstorbenen Privatiers Sussmann Una (Unna). Sie unterstützte gebrechliche, ältere und besonders bedürftige israelitische Männer mit Wohnsitz in Frankfurt am Main, die die Israelitische Versorgungsanstalt und das Gumpertz´sche Siechenhaus nicht aufnehmen konnten. Bevorzugt wurden Antragsteller mit "streng religiösem Lebenswandel nach Maßgaben des traditionellen Judentums". Die Stiftung wurde am 18. Oktober 1901 durch testamentarische Verfügung des am 23. Juni 1899 verstorbenen Privatiers Sussmann Una (vermutlich aus der Familie Unna) errichtet. Sie bestand bis zur NS-behördlichen Zwangseingliederung am 27. November 1939 in die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland.

1994

Literatur zur Sussmann-Una-StiftungJüdische Stiftungen in Frankfurt am Main