Geheimer Sanitätsrat Dr. med. Oskar (Oscar) Pinner
-
Geboren
24.12.1850 in Birnbaum (Posen)
-
Gestorben
08.02.1928 in Frankfurt am Main
-
Begräbnisstätte
Alter Jüdischer Friedhof Rat-Beil-Straße -
Nationalität
deutsch -
Konfession
jüdisch
Chronik
24.12.1850
Geburtsdatum / Zum Geburtsort
Der Frankfurter Chirurg Geheimer Sanitätsrat Dr. med. Oskar (Oscar) Pinner wurde am 24. Dezember 1850 geboren: entweder in Birnbaum (Posen) (Sterberegister der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main, Auskunft v. Michael Lenarz, Jüdisches Museum Frankfurt a.M., per Email v. 23.07. u. 25.07.2011) oder in Stargard in Pommern (heute Szczecinski, Polen) (Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a.M.; siehe auch Geni: https://www.geni.com/people/Oskar-Pinner/6000000009630080980 (updated 19.10.2015). Dr. Pinner war vermutlich mit Rabbiner Lewin Aron Pinner (Birnbaum) und dessen Sohn Adolf Pinner (Professor für Chemie am Veterinär-Institut in Berlin) verwandt.
1883
Niederlassung in Frankfurt am Main
1883 ließ sich Oskar Pinner als Facharzt für Chirurgie in Frankfurt am Main nieder.
1914 - 1918
Chirurg im Lazarett des Gumpertz´schen SiechenhausesGumpertz´sches Siechenhaus
1926 - 1928
Nachlass: ISG Ffm: Sig. S 1-368 (Laufzeit 1926-1928)Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main / Nachlassakten
2008
Literatur zu Oskar Pinner (Leiter der Chirurgie des Bethanien-Krankenhauses)Der Schwestern Werk
Arzt am Rothschild´schen HospitalHospital der Georgine Sara von Rothschild´schen Stiftung
In welchem Zeitraum Oskar Pinner als Chirurg am Rothschild´schen Hospital praktizierte, bleibt noch zu klären.
Arzt am Rothschild´schen KinderhospitalMathilde von Rothschild´sches Kinderhospital
Oskar Pinner war auch Chirurg am Rothschild´schen Kinderhospital.
Notizen
BegräbnisortAlter Jüdischer Friedhof Rat-Beil-Straße
Informationen zu Oskar PinnerJüdisches Museum Frankfurt am Main
Wichtige biographische Daten zu Oskar Pinner übermittelte uns Michael Lenarz, stellvertretender Direktor des Frankfurter Jüdischen Museums.
Informationen zu Oskar PinnerInstitut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (Homepage)
Der Nachlass Oskar Pinner sowie Exzerpte in der Personengeschichtlichen Sammlung sind im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main zugänglich.