Clementine Kinderhospital, Gebäude
Chronik
1873
Clementine Mädchen SpitalClementine Mädchen Spital
Lageplan des Clementine Mädchen Spitals aus der Bauakte
Quelle:
1873
Clementine Mädchen SpitalClementine Mädchen Spital
Bauskizze der Nordfassade aus dem Bauplan der Architekten Mylius und Bluntschli
Quelle:
15.11.1875 - 03.10.1943
Geschichte des alten KrankenhausgebäudesBornheimer Landwehr 110, Frankfurt am Main
Louise von Rothschilds gestiftetes Vermögen umfasste auch eine Villa. Sie wurde bis zur Eröffnung am 15. November 1875 zum Clementine Mädchen Spital umgebaut. Das 10.000 qm große Gelände umfasste einen parkähnlichen Garten; es grenzte an die Wittelsbacherallee und die Freiligrathstraße. In der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober 1943 zerstörte ein Luftangriff das Gebäude.
1877
Bericht über die BaulichkeitenClementine-Mädchen-Spital
1899
Beginn baulicher ErweiterungmaßnahmenClementine Kinderhospital
Das Clementine Kinderhospital war nach den Plänen des renommierten Architektenteams Karl Jonas Mylius und Alfred Friedrich Bluntschli errichtet worden. Ab 1899 beauftragte die Stiftung den Architekten Friedrich Sander zur Gestaltung dringend erforderlicher An- und Umbauten. Weitere bauliche Modernisierungen fanden um 1930 statt und betrafen u.a. Säuglingsabteilung, Milchküche, Laboratorium und Säuglingseinzelboxen zur Verhütung von Saalinfektionen.
Notizen
Weitere jüdische Krankenhäuser in Frankfurt am MainKrankenhaus der Israelitischen Gemeinde
Clementine Kinderhospital