Dr. (Johann) Theobald Christ
-
Geboren
25.05.1777 in Frankfurt am Main
-
Gestorben
11.08.1841 in Frankfurt am Main
-
Nationalität
deutsch -
Konfession
christlich
Chronik
25.05.1777
Geburtsdatum / Biographie
Der (nichtjüdische) Arzt und Stifter Theobald Christ wurde am 25. Mai 1777 in Frankfurt am Main geboren. Er kam aus einer frommen Familie; sein Vater Johann Balthasar Christ war Kantor an der Frankfurter St. Katharinenkirche. In Frankfurt machte sich der erfolgreiche Arzt auch als Geburtshelfer, der zudem Hebammen ausbildete, einen Namen.
1835
Stifter und NamensgeberDr. Christ'sches Kinderhospital
Die Dr. Christ´sche Stiftung trägt den Namen von Theobald Christ. Schwer erkrankt, verfügte der 1841 verstorbene Arzt bereits 1835 testamentarisch die Errichtung eines Krankenhauses für arme Kinder aller Konfessionen.
11.08.1841
Todestag
Ein beruflich bedingtes Rückenmarksleiden zwang Theobald Christ in den Rollstuhl. Nach langer Krankheit starb er am 11. August 1841 in seiner Geburtsstadt Frankfurt, unverheiratet und ohne Nachkommen. Sein Haus in der Hanauer Landstraße lag an der Ecke der heutigen Theobald-Christ-Straße.
1845
Christlich-jüdische Vorgeschichte des Clementine KinderhospitalsClementine Kinderhospital - Dr. Christ´sche Stiftung
Das Dr. Christ´sche Kinderhospital - von Frankfurtern liebevoll "Spitälchen" genannt - entstand 1845 auf dem Gelände des heutigen Clementine Kinderhospitals. Durch Zustiftungen wurde es stetig modernisiert und erweitert.
Bis 1841
Freund und KollegeHerzoglich Nassauischer Geheimer Hofrat Dr. med. Salomo Friedrich (Salomon) Stiebel
Notizen
Johann Theobald ChristJohann Theobald Christ
Dr. med. Johann Theobald Christ, Stifter des Dr. Christ'schen Kinderhospitals.