Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Ida Beith

  • Geboren

    08.08.1855 in Altona

  • Gestorben

    09.10.1918 in Soden (ab 1922: Bad Soden)

  • Nationalität

    deutsch
  • Konfession

    israelit.

Chronik

08.08.1855

Geburtsdatum

Ida (Jettche) Beith wurde am 8. August 1855 als Tochter von Henriette "Hendel", Tochter des Morenu Gabriel Benjamin Hacohen, und des R. Abraham Mordechai Beith in Altona (heute Bezirk von Hamburg) geboren.

1886 - 1918

Erste Oberin der Israelitischen KuranstaltKuranstalt für arme Israeliten ("Israelitische Kuranstalt")

Von den Anfängen bis zu ihrem Tod im Jahre 1918 leitete Ida Beith 32 Jahre lang als Oberin und Verwalterin die koschere Verpflegungseinrichtung und die nachfolgende Kuranstalt für arme Israeliten.

09.10.1918

Sterbeurkunde von Oberin Ida BeithBeith, Ida

Abbildung: Beith, Ida

09.10.1918

Todestag

Oberin Ida Beith verstarb am 9. Oktober 1918 unter der Obhut ihrer Schwester Sara Kallner in deren Kurheim Villa Aspira. Sie wurde auf dem jüdischen Friedhof von Soden beerdigt.

1987

Literatur zu Ida Beith und ihrer Mutter Henriette BeithDer jüdische Friedhof Bad Soden a. Ts.

2005

Literatur zu Ida BeithWo Sodens Kurgäste logierten

03.03.2014

Informationen zu Ida Beith (Aufruf der Website am 03.03.2014)Bad Soden (Main-Taunus-Kreis) - Israelitische Kuranstalt

Ida Beith und Adolf Kallner waren Schwägerin und Schwager.Dr. phil. Adolf Kallner

Ida Beith und Sara Kallner waren Schwestern.Sara (Sarah) Kallner

Ida Beith war 17 Jahre älter als ihre Schwester Sara.