Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

  • Autoren

    Steppe, Hilde
  • Titel

    "... den Kranken zum Troste und dem Judenthum zur Ehre..."

    Zur Geschichte der jüdischen Krankenpflege in Deutschland

    Monographie

  • Sonstige Angaben

    Zugl. Diss. Universität Frankfurt am Main 1997

  • Erscheinungsort und Jahr

    Frankfurt am Main, 1997
  • Verlag

    Mabuse-Verlag
  • ISBN

    3-929106-54-X

Chronik

Um 1905

Ausbildung von Dorothea und Henriette Kochmann im Frankfurter jüdischen SchwesternvereinDorothea Kochmann

Dorothea Kochmann schloss ihre Ausbildung im Jahr 1905 ab - ebenso Henriette Kochmann, die vermutlich ihre Schwester war. Danach arbeitete Dorothea Kochmann in der Privatpflege sowie im Hospital der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main ("Königswarter Hospital", Henriette Kochmann bewährte sich "in Heilbronn, in der Privatpflege, im ersten Weltkrieg in der Etappe".

1918

Ausbildung zur KrankenschwesterJustine Berliner

1918 absolvierte Justine Berliner im Frankfurter jüdischen Schwesternhaus ihre Ausbildung zur Krankenschwester.

1997

Informationen zu Fanny SchragenheimFanny Schragenheim

1997

Informationen zu Jenny Abraham (S. 226)Jenny Abraham

1997

Informationen zu Margarete Adelsheimer (Grete Seligmann)Margarete (Grete, Gretchen) Adelsheimer

1997

Literatur von Hilde Steppe (Standardwerk)Prof. Dr. Hilde Steppe

1997 veröffentlichte Hilde Steppe ihre Doktorarbeit über die bislang unerforschte Geschichte der jüdischen Krankenpflege in Deutschland. In der hiesigen wie internationalen Pflegeforschung gilt die Studie bis heute als Standardwerk.

1997

Literatur zu Adolf DeutschSanitätsrat Dr. med. Adolf Deutsch

1997

Literatur zu Alfred GünzburgSanitätsrat Dr. med. Alfred Otto Günzburg

1997

Literatur zu Anna EttlingerAnna Ettlinger

1997

Literatur zu Bella PeritzBella Peritz

1997

Literatur zu Bertha SchönfeldBertha Schönfeld

1997

Literatur zu Betty SchlesingerBetty Schlesinger

1997

Literatur zu Blanka HeymannBlanka (Blanca) Heymann (Heimann)

1997

Literatur zu Blondine BrückBlondine (Blandina) Brück

1997

Literatur zu Cécile MosesCécile Moses

1997

Literatur zu Clara BenderClara Bender

1997

Literatur zu Dina WolfDina Wolf

1997

Literatur zu Doris UngerDoris Unger

1997

Literatur zu Dorothea und Henriette KochmannDorothea Kochmann

1997

Literatur zu Edith BeihoffEdith Beihoff

1997

Literatur zu Else UngerElse Unger

1997

Literatur zu Emma CohnEmma ("Eva") Cohn

1997

Literatur zu Emma Pinkoffs / Neuere InformationenEmma Pinkoffs (Pincoffs)

Biografische Kurzinformationen zu Emma Pinkoffs (Pincoffs) wie Geburts- und Sterbedatum enthält die Website: http://www.hannover.de: pdf-Datei: Bedeutende Frauen in Hannover, zuletzt aufgerufen am 21.08.2018).

1997

Literatur zu Erna HeimbergErna Sara Heimberg

1997

Literatur zu Erna SalingerErna Rosa Salinger

Hilde Steppe erwähnt Erna Salinger als "Rosa Erna Salinger" (S. 226, Nr. 16).

1997

Literatur zu Frieda AmramFrieda (Frida) Amram

1997

Literatur zu Frieda (Brüll) WollmannFrieda Wollmann

1997

Literatur zu Gertrud GlaserGertrud Glaser

1997

Literatur zu Gustav FeldmannDr. med. Gustav Feldmann

Hilde Steppe entlehnte ihren Buchtitel "... den Kranken zum Troste und dem Judenthum zur Ehre" Gustav Feldmanns Publikation "Jüdische Krankenpflegerinnen" (1901). In ihrer Dissertation über die Geschichte der deutsch-jüdischen Krankenpflege ist Gustav Feldmann als Förderer einer beruflichen jüdischen Pflege mehrfach erwähnt.

1997

Literatur zu Hanna CatzHanna Catz

1997

Literatur zu Hedwig KerbHedwig Kerb

1997

Literatur zu Henny BargebuhrHenny Bargebuhr

1997

Literatur zu Ida HolzIda Elise Holz

1997

Literatur zu Jenny CahnJenny Cahn

1997

Literatur zu Julie GlaserJulie Glaser

1997

Literatur zu Justine BerlinerJustine Berliner

1997

Literatur zu Käthe MariamKäthe (Käte) Mariam

1997

Literatur zu Käthe NeumarkDr. med. Käthe Neumark

1997

Literatur zu Klara GordonKlara Gordon

1997

Literatur zu Lisette HessLisette Hess

1997

Literatur zu Margarethe HartogMargarethe Hartog

1997

Literatur zu Martha Miriam SachsMartha Miriam Sachs

1997

Literatur zu Martha SalingerMartha Salinger

1997

Literatur zu Meier SchwarzschildMeier Schwarzschild

1997

Literatur zum Frankfurter jüdischen SchwesternvereinVerein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Frankfurt am Main

1997

Literatur zu Minna HirschMinna Hirsch

1997

Literatur zum Kölner jüdischen SchwesternvereinVerein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Köln

1997

Literatur zum Würzburger jüdischen SchwesternvereinVerein israelitischer Krankenschwestern Würzburg

1997

Literatur zu Ottilie WinterOttilie Winter

1997

Literatur zu Rahel (Recha) Wieseneck (Eintrag als 'Recha')Rahel (Recha) Wieseneck

1997

Literatur zu Rahel (Spiero) SeckbachRahel Seckbach

1997

Literatur zur Frankfurt-Loge und ihrer Bedeutung für die Frankfurter jüdische KrankenpflegeB’nai B'rith Frankfurt Schönstädt Loge e.V. (Vorgängerin: Frankfurt-Loge des Ordens Bne Briss (U.O.B.B.))

1997

Literatur zu Ricka LevyRicka Levy

1997

Literatur zu Rosa BernsteinRosa Bernstein

1997

Literatur zur Säuglings-MilchkücheSäuglings-Milchküche (Schwesternhaus)

1997

Literatur zu Ruth KaudersRosa Ruth Kauders

1997

Literatur zu Sara AdelsheimerSara (Sarah) Adelsheimer

1997

Literatur zu Schwesternverein und SchwesternheimJüdisches Schwesternheim Stuttgart

In ihrer Studie über die Geschichte der deutsch-jüdischen Krankenpflege ging Hilde Steppe auch auf das Jüdische Schwesternheim Stuttgart ein: "Stuttgart gehört zu den Gründungen, die zwar auf Initiative der Loge erfolgten, sich dann aber organisatorisch von dieser unabhängig machen und an den anderen eigenständigen Vereinen orientieren. Die Ausbildung erfolgt zunächst ausschließlich in Berlin, später auch in Köln und im nichtjüdischen Katharinenkrankenhaus in Stuttgart" (S. 108f.). Mögliche Querverbindungen zum Frankfurter jüdischen Krankenhaus und Schwesternverein sind noch zu erforschen.

1997

Literatur zu Selma FrankSelma (Sara) Frank

1997

Literatur zu Simon KirchheimDr. med. Simon Kirchheim

1997

Literatur zu Thekla (Mandel) IsaacsohnThekla Isaacsohn

1999

Angaben zur QuelleVaterland statt Menschenrecht

Heidemarie Wawrzyns Studie (1999) enthält ein interessantes Kapitel über "Organisationen der Krankenpflegerinnen" (S. 81-89) - leider ohne Berücksichtigung der Dissertation (1997) von Hilde Steppe.

Notizen

Literatur zu Clara (Claire) SimonClara (Klara, Claire) Simon

Literatur zu Paula BlockPaula Block

Literatur zu Rosalie JüttnerRosalie Jüttner

Literatur zu Rosa SpieroRosa (Rosalie) Spiero

Literatur zu Sophie SondhelmSophie Sondhelm

Zitationen

S. 104 (Fn 122)