Sanitätsrat Dr. med. Alfred Otto Günzburg
-
Geboren
27.03.1861 in Offenbach am Main
-
Gestorben
06.11.1945 in Ramoth Hashavim (bei Tel Aviv), Palästina (Israel)
-
Nationalität
deutsch -
Konfession
jüdisch
- Chronik
- Notizen
Chronik
27.03.1861
Geburtsdatum / Wirkung
Der Internist Sanitätsrat Dr. med. Alfred Otto Günzburg wurde am 27. März 1861 in Offenbach am Main geboren. Nach ihm ist die 'Günzburgsche Reaktion' (auch 'Günzburg-Reagenz', 'Günzberg-Probe'), eine von ihm entwickelte diagnostische Methode zum Nachweis von erhöhter Magensäure, benannt.
18.12.1866 - 1936
Biografische Daten der Ehefrau Luise Daisy Günzburg
Alfred Günzburgs Ehefrau Luise Daisy geb. Strauss wurde am 18. Dezember 1866 in Frankfurt am Main geboren. Sie verstarb 1936 in Palästina (Israel) - nur ein Jahr nach ihrer Emigration.
1886 - 1908
Kollegen und Förderer der beruflichen jüdischen KrankenpflegeDr. med. Simon Kirchheim
1886 - 1935
Arzt am Hospital (später Krankenhaus) der Israelitischen GemeindeHospital der Israelitischen Gemeinde
1888 - 1908
Gründungs- und leitender Arzt des Gumpertz´schen SiechenhausesGumpertz´sches Siechenhaus
Um 1893 - Um 1935
Förderer von Schwesternverein und SchwesternhausVerein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Frankfurt am Main
Alfred Günzburg engagierte sich für die Professionalisierung des (in der Regel weiblichen) Pflegeberufs. Neben Simon Kirchheim, Markus Hirsch, Sally Löwenick, Philipp Schiff oder Alexander Strauss zählte er zu den Initiatoren des Frankfurter jüdischen Schwesternvereins, dessen Vorsitz er bis in die 1930er Jahre innehatte.
25.09.1895 - 1976
Biographische Daten des Sohnes Dr. med. Ludwig Günzburg
Alfred Günzburgs Sohn Dr. med. Ludwig Günzburg (geb. 25.09.1895 in Frankfurt/M.) war praktischer Arzt in Frankfurt am Main und im Verein sozialistischer Ärzte engagiert. 1933 emigrierte er zusammen mit seiner Frau Gertrud (geb. Colm) nach Palästina/Israel. In Ramoth Hashavim (bei Tel Aviv) leitete er ein Pflegeheim der Cupath Cholim für chronisch kranke Menschen. Ludwig Günzburg eröffnete die erste Reha-Klinik in Israel. Er verstarb im Jahre 1976.
04.09.1904
Teilnahme an der 1. Delegiertenversammlung der deutsch-jüdischen Ausbildungsvereine der KrankenpflegeDelegierten-Versammlung der Vereinigungen zur Ausbildung jüdischer Krankenpflegerinnen in Deutschland
01.01.1909 - 1914
Chefarzt am 'Königswarter Hospital'Hospital der Israelitischen Gemeinde
Am 1. Januar 1909 wurde der seit 1886 am Hospital tätige Internist Dr. Alfred Günzburg Nachfolger des erkrankten Chefarztes Dr. Simon Kirchheim am Hospital der Israelitischen Gemeinde in der Königswarterstraße.
1909
Literatur von und zu Alfred GünzburgSechzehnter Rechenschaftsbericht des Vereins "Gumpertz´sches Siechenhaus" in Frankfurt am Main für das Jahr 1908
Für den Sechzehnten Rechenschaftsbericht des Gumpertz´schen Siechenhaus verfasste Alfred Günzburg einen "Ärztlichen Bericht" (S. 7f.).
1914 - 1935
Chefarzt der Inneren Abteilung des Frankfurter jüdischen KrankenhausesKrankenhaus der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main
Seine Position als Chefarzt der Inneren Abteilung übte Alfred Günzburg auch in der Nachfolgeinstitution des 'Königswarter Hospitals', dem Krankenhaus der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main (Gagernstraße), aus.
1928
Literatur zu Alfred GünzburgGeschichte der Frankfurt-Loge 1888-1928
Ende 1935
Emigration nach PalästinaKrankenhaus der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main
1935 flüchtete der über 70-jährige Dr. Alfred Günzburg zu seinem Sohn Ludwig nach Palästina.
1936
Literatur zu Alfred (und Ludwig) GünzburgSiebenhundert Jahre Heilkunde in Frankfurt am Main
06.11.1945
Todestag
Alfred Günzburg verstarb am 6. November 1945 mit 84 Jahren in Ramoth Hashavim bei Tel Aviv (Arcinsys: Entschädigungsakte 518/13150 im Hessischen Hauptstaatsarchiv).
11.01.1946
Literatur zu Alfred Günzburg (Nachruf)Günzburg, Alfred [Nachruf]
1990
Literatur zu Alfred (und Ludwig) GünzburgÄrztliches Schicksal unter der Verfolgung 1933-1945 in Frankfurt am Main und Offenbach
1997
Literatur zu Alfred Günzburg"... den Kranken zum Troste und dem Judenthum zur Ehre..."
2005
Informationen zu Alfred und Ludwig GünzburgDie Familie Günzburg (Toren) von Frankfurt am Main
Der Sohn und Enkel Dr. Benjamin Toren (geb. Heiner Günzburg) verfasste ein bislang nicht veröffentlichtes Manuskript zur Familiengeschichte.
28.01.2016
Literatur zu Alfred und Ludwig GünzburgJüdische Ärzte aus Deutschland und ihr Anteil am Aufbau des israelischen Gesundheitswesens
Die Sterbedaten von Alfred und Ludwig Günzburg werden mit 1946 bzw. 1976 angegeben.
Bruder der Frankfurt-Loge Bne BrissBnai B'rith Frankfurt Schönstädt Loge e.V. (Vorgängerin: Frankfurt-Loge des Ordens Bne Briss (U.O.B.B.))
Personendaten zu Alfred Günzburg und seiner Familie (Nullkartei)Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main - Nullkartei Günzburg, Alfred
Netzwerk
- Das Krankenhaus der Israelitischen Gemeinde in der Gagernstr...
- Das Krankenhaus der Israelitischen Gemeinde in der Gagernstr...
- Frieda (Brüll) Wollmann (1866 1942) aus Erlangen: Mitbegrü...
- "Geschick, Pflichttreue und große Herzensgüte" - Rahel (Spie...
- "Geschick, Pflichttreue und große Herzensgüte" - Rahel (Spie...