Ottilie Winter
-
Geboren
28.12.1886 in Kempen
-
Gestorben
Um 1945 in Auschwitz, Vernichtungslager
-
Nationalität
deutsch -
Konfession
jüdisch
Chronik
28.12.1886
Geburtsdatum
Die Krankenschwester Ottilie "Tille" Winter wurde am 28. Dezember 1886 in Kempen (Kreis Viersen, Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen) am Niederrhein geboren. Sie war die Tochter von Hanna (Helene) und Simon Winter.
Um 1915 - Um 1920
Schwester im jüdischen Krankenhaus GagernstraßeKrankenhaus der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main
1915
Ausbildung zur Krankenschwester in Frankfurt am MainVerein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Frankfurt am Main
26.06.1924 - 29.10.1931
Wohnadresse: Frankfurter jüdisches SchwesternhausVerein für jüdische Krankenpflegerinnen zu Frankfurt am Main
Am 26. Juni 1924 zog Ottilie Winter von Kolberg (Westpommern, heute Kolobrzeg/Polen), einer Hafenstadt an der Ostsee, nach Frankfurt am Main in die Bornheimer Landwehr (jüdisches Schwesternhaus). Am 29. Oktober 1931 verließ sie das Schwesternhaus in Richtung Sontheim (damit ist vermutlich der heutige Stadtteil von Heilbronn in Baden-Württemberg gemeint).
05.02.1932 - 02.05.1935
Wohnadresse: Rothschild'sches HospitalHospital der Georgine Sara von Rothschild´schen Stiftung
Nach ihrer Rückkehr aus Kempen am 21. Januar 1932 wohnte Ottilie Winter vorübergehend wieder im Frankfurter jüdischen Schwesternhaus. Am 5. Februar 1932 zog sie in den Röderbergweg 93 (Rothschild'sches Hospital), wo sie bis zum 2. Mai 1935 wohnte und arbeitete.
20.06.1935
Umzug nach Bad Nauheim, "Hermann-Göring-Straße" 103Israelitische Kinderheilanstalt Bad Nauheim
Ottilie Winter wohnte einige Wochen wieder im Frankfurter jüdischen Schwesternhaus, bevor sie in die Kurstadt Bad Nauheim (Wetteraukreis, Hessen) umzog. In der "Hermann-Göring-Straße" 103 lebte und arbeitete Ottilie Winter als Oberin der Kinderheilstätte.
15.09.1942
Deportation nach Theresienstadt
Am 15. September 1942 wurde Ottilie Winter mit dem neunten Deportationszug aus Frankfurt in das Ghetto Theresienstadt deportiert.
16.10.1944
Deportation nach Auschwitz
Am 16. Oktober 1944 wurde Ottilie Winter in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert.
1977
Gedenkblatt für Ottilie Winter bei Yad Vashem (mit Foto), eingereicht durch ihre NichteGedenkstätte Yad Vashem: Zentrale Datenbank der Namen der Shoah-Opfer
1997
Literatur zu Ottilie Winter"... den Kranken zum Troste und dem Judenthum zur Ehre..."
1998
Gedenkblatt für Ottilie Winter bei Yad Vashem (mit Foto), eingereicht durch ihre NichteGedenkstätte Yad Vashem: Zentrale Datenbank der Namen der Shoah-Opfer
02.09.2014