Clementine Kinderhospital - Dr. Christ´sche Stiftung, Körperschaft
- Die Stiftung mit jüdischem und christlichem historischen Hintergrund war von 1975 bis 2008 Trägerin des Clementine Kinderhospitals.
Chronik
1845
Christlich-jüdische Vorgeschichte des Clementine KinderhospitalsDr. (Johann) Theobald Christ
Das Dr. Christ´sche Kinderhospital - von Frankfurtern liebevoll "Spitälchen" genannt - entstand 1845 auf dem Gelände des heutigen Clementine Kinderhospitals. Durch Zustiftungen wurde es stetig modernisiert und erweitert.
01.01.1975 - 31.12.2008
FusionClementine Kinderhospital
1975 fusionierten die Rothschild-Stiftung für das Clementine Kinderhospital und die Dr. Christ´sche Stiftung zur Clementine Kinderhospital - Dr. Christ´schen Stiftung. Bis Ende 2008 war die Stiftung Trägerin des Clementine Kinderhospitals mit Sitz in der Theobald-Christ-Straße.
Seit 01.01.2009
Neuer KrankenhausvereinVerein Frankfurter Stiftungskrankenhäuser e.V.
Zum 1. Januar 2009 übertrugen die Clementine Kinderhospital Dr. Christ'sche Stiftung und der Verein Bürgerhospital Frankfurt am Main e.V. ihre Krankenhausbetriebe auf den gemeinsam gegründeten "Verein Frankfurter Stiftungskrankenhäuser e.V.". Die Stiftungen des Clementine Kinderhospitals bleiben bestehen.
Notizen
Johann Theobald ChristJohann Theobald Christ
Dr. med. Johann Theobald Christ Stifter des Dr. Christ'schen Kinderhospitals.
KrankenschwesternDr. Christ'sches Kinderhospital
Im Dr. Christ´schen Kinderhospital waren Diakonissen tätig. Um mehr zu erfahren, lohnt sich ein Besuch des Archivs des Frankfurter Diakonissenhauses (Akte: Dr. Christ´sches Kinderhospital).