Jüdische Pflege- geschichte

Jewish Nursing History

Biographien und Institutionen in Frankfurt am Main

Geschützt: eBOB Research System Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Louise von Rothschild

Chronik

06.07.1820

Geburtsdatum

Nach dem Brauch der Familie Rothschild heiratete Louise von Rothschild 1842 einen Cousin, den Frankfurter Bankier und Abgeordneten Mayer Carl von Rothschild (1820-1886). Er entstammte wie sein ebenfalls in Frankfurt tätiger Bruder Wilhelm Carl (1828-1901) dem Neapolitanischen Zweig der Rothschilds.

Seit 1846 bewohnte Louise von Rothschild mit ihrer Familie das Rothschild-Palais am Untermainkai 15, heute Domizil des Jüdischen Museums Frankfurt am Main.

Zum Gedenken an ihre Tochter Clementine gründete Louise von Rothschild 1875 das Clementine Mädchen Spital in Frankfurt am Main. Nach dem Tod der vielfach engagierten Stifterin sorgten ihre nach London und Paris verheirateten Töchter, Clementines Schwestern, für weitere großzügige Zuwendungen an das Kinderkrankenhaus.

1893

Stiftungsnachfolgerin ihrer TochterCarolinum (Heilanstalt)

Nach Hannah Louise von Rothschilds frühem Tod sorgte ihre Mutter Louise für die Fortführung von Stiftung und Krankenhaus.

12.12.1894

Todestag

17.12.1894

Beerdigung

An dem Trauerzug anlässlich Louise von Rothschilds Beerdigung, die unter großer Anteilnahme der Frankfurter Bevölkerung stattfand, beteiligte sich auch das Schwesternpersonal der Rothschild´schen Krankenhäuser.

Seit 2008

Louise von Rothschild-SchuleUsinger Straße 24, Frankfurt am Main

Die Louise-von-Rothschild-Schule in der Usinger Straße 24 ist eine Realschule der Stadt Frankfurt am Main. Sie entstand 2008 im Stadtteil Bornheim durch die Zusammenlegung der Bornheimer Realschule und der Weidenbornschule. Auf ihrer Homepage www.louise-von-rothschild-schule-frankfurt.de (Aufruf v. 06.10.2010) ist ein Relief von Louise von Rothschild abgebildet.

2011

Literatur von und zu Louise von RothschildFull of talent and grace

2011

Literatur zu Louise von RothschildRothschild, Louise von

Notizen

Begräbnisort Louise von RothschildAlter Jüdischer Friedhof Rat-Beil-Straße

Alter Jüdischer Friedhof Rat-Beil-Straße

FamilienbeziehungenHannah Louise von Rothschild

Louise von Rothschild war Hannah Louises Mutter.

FamilienbeziehungenHannah Mathilde von Rothschild

Louise von Rothschild war Mathilde von Rothschilds Schwägerin und zugleich ihre Tante (Schwester von Mathildes Mutter Charlotte von Rothschild).

Louise von Rothschild war Clementines Mutter.

Familienbeziehungen

Louise von Rothschild war die jüngste Tochter des Bankiers Nathan Mayer von Rothschild (1777-1836, Londoner Zweig) und seiner Frau Hannah, geb. Barent Cohen (1783-1850).

Literatur zu Louise von RothschildJüdische Mäzene und Stifter in Frankfurt am Main

Louise von Rothschilds Töchter

Mit Mayer Carl hatte Louise sieben Töchter, die allesamt philantrophisch aktiv waren: Adèle Hannah Charlotte de Rothschild, Emma Louise Lady Rothschild, Clementine Henriette von Rothschild, Laura Thérèse de Rothschild, Hannah Louise von Rothschild, Margaretha Alexandrine de Gramont, Bertha Clara Princess de Wagram de Berthier. Da sich weder bei Mayer Carl noch bei seinem Bruder Wilhelm Carl männlicher Nachwuchs einstellte, erlosch der Frankfurter Zweig der Rothschild-Bankdynastie mit Wilhelm Carls Tod im Jahre 1901. Eine weibliche Nachfolge war nicht vorgesehen.

Platzbenennung nach Louise von RothschildLuisenplatz -, Frankfurt am Main

Rege Stiftungstätigkeit

Louise von Rothschild finanzierte, gründete und unterstützte viele weitere Einrichtungen in Frankfurt am Main, etwa das Stadtbad Mitte.

Straßenbenennung nach Louise von RothschildLuisenstraße -, Frankfurt am Main