Luise (Schwester Maria Aloysia) Löwenfels
-
Geboren
05.07.1915 in Trabelsdorf
-
Gestorben
09.08.1942 in Vernichtungslager Auschwitz
-
Nationalität
deutsch -
Konfession
jüdisch, 1935 katholisch getauft
- Chronik
- Notizen
Chronik
05.07.1915
Geburtsdatum
Die Kindergärtnerin und spätere Ordensschwester Luise Löwenfels wird am 5. Juli 1915 in Trabelsdorf (heute Ortsteil der Gemeinde Lisberg, Landkreis Bamberg in Oberfranken, Bundesland Bayern) geboren. Sie entstammt einer frommen jüdischen Viehhändler- und Metzgersfamilie.
1935
Die gelernte Kindergärtnerin arbeitete 1935 vor ihrem Übertritt zum Katholizismus im jüdischen Kinderhaus der Weiblichen Fürsorge.Kinderhaus der Weiblichen Fürsorge e.V.
09.08.1942
Die katholische Ordensschwester Maria Aloysia (jüdisch geboren als Luise Löwenfels) gehört zu den Opfern der rassistisch-antisemitischen NS-Massenvernichtung in Auschwitz.
2016
Eröffnung des kirchlichen Seligsprechungsverfahrens für Schwester Aloysia, zuvor Aufnahme als Glaubenszeugin in das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts
03.11.2016
Verlegung eines "Stolpersteins" für Luise Löwenfels / Schwester Aloysia in ihrem Geburtsort Trabelsdorf
2019
Literatur zu Luise Löwenfels / Schwester Aloysia (mit Fotografie)Eine stille Frau: Luise, die zu Aloysia wurde
17.04.2020